Lobet ihr Völker, unsern Gott, lasst seinen Ruhm weit erschallen, der unsre Seelen am Leben erhält und lässt unsere Füße nicht gleiten.
Nachrichten und Veranstaltungen aus der Propstei
Propsteisynode tagt
Donnerstag, 21. Februar 2019
Die Synode der ev.-luth. Propstei Braunschweig tagt am Donnerstag, den 21.02.2019 um 19 Uhr im Franziskussaal, Alter Zeughof 2/3 zum ersten Mal in dieser Legislaturperiode
Die Wahl des/der Vorsitzenden der Propsteisynode und ihrer/seiner Stellvertretung, Wahlen in die Ausschüsse und ein Bericht von Pröpstin Hirschler zur Situation in der Propstei Braunschweig stehen...
Neuer Flyer der mit Uns Gemeinde ist da
Viele Aktionen sind geplant, Gottesdienste, Kino- und Schwimmbadbesuche
Auch in diesem Jahr sind von der mit Uns Gemeinde tolle Aktionen geplant. Es werden Gottesdienste, Kino- und Schwimmbadbesuche und vieles mehr angeboten.
Das gesamte Jahresprogramm sehen Sie hier
Themengottesdienst Telefonseelsorge am 17. 02.19 in St. Lukas
Pfarrer Christian Kohn berichtet über die Arbeit der Telefonseelsorge
Manchmal braucht es jemanden, der einfach nur zuhört. Vor allem in Krisensituationen. Die Telefonseelsorge in Braunschweig bietet seit 1967 dazu die Möglichkeit. Anonym und vertraulich an allen Tagen des Jahres und rund um die Uhr. Es ist eine wertvolle Arbeit, die viele Ehrenamtliche leisten.
Über diesen Dienst, der durch Anonymität geschützt ist, wird Pfarrer...
„Abend der Begegnung“
Beauftragter der Bundesregierung für Kampf gegen Antisemitismus im Dom
Zu ihrem diesjährigen „Abend der Begegnung“ am Dienstag, 5. März, erwartet die Landeskirche Braunschweig als Festredner Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus. Er spricht um 18 Uhr im Braunschweiger Dom.
Zu dem traditionellen Jahresempfang der Landeskirche treffen sich wieder mehr...
Offene Türen in der Dankeskirche
Herzliche Einladung
Jeden Sonntag ist die Dankeskirche, Tostmannplatz 8 von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Am Kerzentisch können Sie eine Kerze anzünden. Auf den Bänken liegen kleine Karten, die zum Nachdenken, zum Gebet anregen.
Sie sind herzlich willkommen.