Archiv Propstei
Online-Erhebung der Propstei ist abgeschlossen
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Wir als Ev.-luth. Propstei Braunschweig hatten in den letzten Wochen darum gebeten, an einer Online-Umfrage teilzunehmen.
Das haben auch sehr viele von Ihnen getan und dafür möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken!
Sie helfen uns damit, die Prozesse von Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit weiter zu entwickeln, damit wir als Kirche in...
Propst Lars Dedekind im Interview bei Radio Okerwelle
Interview wird am 21. und 22. Februar gesendet
In der Sendung "Blickpunkt Glaube" auf Radio Okerwelle (104,6) werden Gäste, Themen und Veranstaltungen aus dem weiten Feld der Religionen, Kirchen und Glaubensgemeinschaften des Sendegebietes vorgestellt.
Am Sonntag, den 21. Februar um 16 Uhr, ist Propst Lars Dedekind zu Gast und spricht mit Moderator Wolfram Bäse-Jöbges über sein erstes Jahr im Amt des...
Propsteikollekte für Sonntag, den 21.02.
Diakonische Zeit
Die tägliche Arbeit in der häuslichen Pflege ist ebenso anspruchsvoll wie wertvoll. Mitarbeitende der Diakoniestationen pflegen Menschen in ihrem gewohnten häuslichen Umfeld, um ihre Eigenständigkeit zu erhalten und die Angehörigen zu entlasten.
Diese Leistungen sind aber leider sehr knapp über die öffentlichen Kassen refinanziert. Für...
" Moment mal" mit Pfarrer Friedhelm Meiners
Kurzandachten auf NDR 2
"Gott bei der Arbeit" täglich im Büro, zu Hause, im Auto. Kurz, knapp, christlich - im NDR 2-Format. Oft zu aktuellen Themen, sonntags mit kleinen Interviews. Pastorinnen und Pastoren aus dem NDR Sendegebiet schreiben und sprechen Texte.
Höhepunkte und Katastrophen des menschlichen, persönlichen und gesellschaftlichen Lebens, biblische und literarische Texte,...
Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden
Die Fastenaktion der Evangelischen Kirche beginnt am 17. Februar
Seit mehr als 30 Jahren lädt "7 Wochen Ohne" als Fastenaktion der evangelischen Kirche dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten.
Millionen Menschen lassen sich darauf ein: für sich allein, in Familien oder als Fastengruppe in Gemeinden. Sie verzichten nicht nur auf das ein oder andere Genussmittel, sondern folgen...
Achtung bei Gottesdiensten!
Land Niedersachsen verlangt nun Meldung an Ordnungsämter
Wolfenbüttel. Die jüngste Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen verschärft die Regeln bei der Durchführung von Präsenzgottesdiensten. Darauf macht das Landeskirchenamt in der neuen Fassung seiner Handlungsempfehlungen für die Kirchengemeinden aufmerksam. Danach muss durchgängig ein sogenannter medizinischer Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske oder Maske nach...
Jan Kukureit ist neuer Kantor im Primarbereich
Musikprojekt der Propstei Braunschweig wird fortgesetzt
Die Propstei Braunschweig führt ihr Musikprojekt im Primarbereich fort: Seit Jahresbeginn arbeitet Jan Kukureit als Kantor im Primarbereich. Seinen Arbeitsschwerpunkt wird er, wie seine Vorgängerin Luise Schiefner, in den Kirchengemeinden St. Andreas und St. Magni und ihren Kindertagesstätten haben.
Jan Kukureit war zuvor Kirchenmusiker in Winsen/Aller, Kiel...
Kirche aktualisiert Corona-Regeln
Präsenzgottesdienste sind unter Einschränkungen weiter möglich
Wolfenbüttel/Braunschweig. Angesichts der jüngsten Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen hat das Landeskirchenamt Wolfenbüttel seine Handlungsempfehlungen für die Kirchengemeinden aktualisiert. Danach sind Gottesdienste unter strengen Hygiene- und Abstandsregeln weiter möglich. Gottesdienste seien bei Einhaltung der geltenden Bestimmungen „kein außerordentliches...
Der erste Gast ist der Weihnachtsmann
Evelyn Kammerer moderiert das jugendliche Talk-Format der Roten Kirchenbank
Was interessiert Jugendliche? Welche Fragen haben sie an die Kirche? Was bewegt sie und von wem wollen sie mehr wissen, von Vertretern politischer Parteien, von Richtern, Landwirten, Fußballspielern? Antworten will das neue Talk-Format der Roten Kirchenbank geben, bei dem Jugendliche ihre Gäste interviewen und deren Beiträge auf Youtube und Instagram zu sehen sind. Als...
„Die Frauen haben es verdient, gehört zu werden“
Südseeparadies Vanatua im Fokus: Online-Werkstätten bereiten auf den Weltgebetstag im März vor
Der Weltgebetstag ist mehr als ein Gottesdienst. Gemäß dem Motto „Informiert beten – betend handeln“ wollen die Initiatorinnen neugierig machen auf Leben und Glauben in anderen Ländern und Kulturen. Weltweit findet der Tag über Konfessionsgrenzen hinweg am ersten Freitag im März statt – und das soll sich trotz der Corona-Epidemie nicht ändern. „Es ist wichtig, dass an...
Pilgertradition wiederbelebt
Neues Kartenmaterial verzeichnet den Braunschweiger Jakobsweg
Braunschweig. Eine neue Pilgerkarte verzeichnet den Braunschweiger Jakobsweg zwischen Elbe und Weser. Er folgt der alten Handels- und Pilgerstraße, dem ehemaligen Hellweg, der heutigen Bundesstraße 1. Das Set besteht aus vier einzelnen Abschnittskarten, die nicht nur detailliert den Pilgerweg im Maßstab von 1:50.000 aufzeigen, sondern auch Gedanken rund ums Pilgern...
Gratis-WLAN rund um Kirchen im Braunschweiger Süden
Die sieben Kirchengemeinden im Braunschweiger Süden steigern die Attraktivität ihrer Kirchenstandorte.
Die Gemeinden bieten rund um ihre acht Kirchen öffentliche Zugangspunkte zu kabellosem Internet (WLAN) an. Unterstützung hierfür hat sich der Pfarrverband Braunschweiger Süden von ehrenamtlichen Akteuren des Projekts Freifunk Braunschweig geholt.
Den Pfarrverband Braunschweiger Süden bilden sieben Gemeinden mit acht Kirchen. Um auch persönlich...
Archiv Friedhof
Neue Friedhofsordung und - gebührenordnung zum 01.08.2020
ab 01. August 2020
Zum 01.08.2020 tritt die neue Friedhofsordnung und -gebührenordnung in Kraft. Sie kann ab sofort hier eingesehen werden.
Ein Gedenk-Ort, der zu lange vergessen wurde
Volksbund, Neue Oberschule, Propstei Braunschweig und Friedhofsverwaltung erinnern an ein Massengrab für Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene
Der Himmel muss nicht düster und grau sein wie an diesem Tag, es muss nicht kühl und regnerisch sein, um an diesem Ort bedrückt zu sein.
Schon die äußere Anmutung von Gräberfeld 69 b im evangelischen Teil des Hauptfriedhofs ist eine Distanzierung, eine, die in der NS-Zeit gewollt war, eine, die auch danach noch sehr lange andauerte – und eine, der jetzt mit einem...
Äpfel vom Friedhof
In Braunschweig können sich Menschen unter Obstbäumen bestatten lassen
Als Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland verschied, legten ihm die Bauern, so wie er es wollte, eine Birne mit ins Grab. "Und die Jahre gehen wohl auf und ab, längst wölbt sich ein Birnbaum über dem Grab", heißt es weiter in Theodor Fontanes Gedicht. Der Braunschweiger Friedhofsleiter Guido Haas ist lieber in der Natur, als sich mit Lyrik zu beschäftigen. Und doch...
Hauptkapelle auf dem Hauptfriedhof wieder beschränkt geöffnet
Ab sofort dürfen bis zu 50 Personen am Gang zum Grab teilnehmen
Nunmehr dürfen bis zu 50 Personen am Gang zum Grab teilnehmen. Für die Trauerfeier in der Hauptkapelle stehen 40 Sitzplätze zur Verfügung. Im Anschluss an die Trauerfeier dürfen aber bis zu 50 Personen an der Beisetzung teilnehmen.
Die Nutzungen des Feierraums im Westflügel und der Kapellen der Vorort-Friedhöfe sind auf 20 Personen begrenzt.
...
Info zu Beerdigungen im Gebiet der Stadt Braunschweig
Kapellen und Friedhofsverwaltung sind ab heute geschlossen
Wegen des Corona Virus ist die Friedhofsverwaltung bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir hier in unseren Büros per Telefon und E-Mail weiterhin erreichbar sind. Lediglich der Publikumsverkehr ist bis auf weiteres ausgesetzt. Auch bei verminderter Anzahl der Mitarbeitenden vor Ort bleiben die...
Kindergartenkinder pflanzen eine Wildstrauchhecke
auf dem evangelischen Hauptfriedhof Braunschweig
Am 23.11.2019 begrüßte Friedhofsleiter Guido Haas 25 Kindergartenkinder von St. Johannis bei herrlichem Sonnenschein auf dem evangelischen Hauptfriedhof in Braunschweig. Das gute Wetter hatte der kleine Dominik mit einem Brief an Gott bestellt. Begleitet wurden die Kinder vom Team um KITA-Leiterin Silja Albrecht, Pfarrerin Antje Tiemann und einigen interessierten...
Junge Talente bieten ein Konzert
Hauptfriedhof - 21. September 2019
Auf dem Braunschweiger Hauptfriedhof laden wir zu einem ganz besonderen Programm. Junge Talente möchten sich präsentieren und bieten Ihnen ein Konzert in außergewöhnlicher Umgebung und Atmosphäre - seien Sie herzlich willkommen!
Samstag, 21.09.2019
11 Uhr Regionale Nachwuchsmusiker musizieren virtuos, feinsinnig und gesanglich
13...
Brunnenwege - Bildband von Bianca Riese
Quellorte des Lebens auf dem Braunschweiger Hauptfriedhof
Dieses Bildheft "Brunnenwege"von Bianca Riese will einladen, die Brunnen auf dem Braunschweiger Hauptfriedhof aufzusuchen. Manche sind an Kreuzungen von Hauptwegen zu finden, andere liegen hingegen sehr versteckt. Die vielen Schöpfstellen für Gießwasser scheinen eher funktional. Mit ihrem leisen Geplätscher und ihrem Lichtspiel haben die Brunnen etwas geheimnisvoll...
Ein Altartuch mit langer Geschichte
Es schmückt nun die Friedhofshauptkapelle
Ein lange verschollenes und glücklich wiedergefundenes Altartuch hat nach aufwendiger Restaurierung seinen neuen Platz gefunden. Es schmückt seit diesem Totensonntag den Altar der Friedhofshauptkapelle.
Die Eigentümerin, die Braunschweiger Domgemeinde, überlässt das Tuch der Friedhofsverwaltung als Dauerleihgabe. Das rote Altartuch (lat. Antependium) entstand 1898...
Besondere Bestattungsformen auf dem Braunschweiger Hauptfriedhof
Wo treffen Kardinal Bea und Queene auf einen Alten Hannoveraner?
Die Drei stehen seit 2017 auf dem Hauptfriedhof Braunschweig, ebenso wie 15 andere alte und regionale Obstgehölze. Mit diesem Projekt trägt der Ev.-luth. Kirchenverband Braunschweig zum
Erhalt der Artenvielfalt bei und verbessert das Nahrungsangebot für Bienen und viele andere Insekten. Aber diese Gehölze wurden nicht nur aus Gründen der Artenvielfalt gepflanzt,...
Besondere Veranstaltungen auf dem Hauptfriedhof
Friedhofsführungen - Ewigkeitssonntag "Wort und Musik" - Vogelkundliche Führung
Am 17.11.2018 findet um 15 Uhr eine Führung mit Pfarrer i.R. A. Fay - "Symbole und Ort" auf dem Hauptfriedhof statt. Die Führung dauert ca. 1 1/2Stunden.
Treffpunkt ist am Haupteingang.
Am 25.11.2018, Ewigkeitssonntag findet um 15 Uhr Andacht in der Hauptfriedhofskapelle statt. "Wort und Musik" mit Pfarrer Peter Kapp und Kantor Gerhard...
Die letzte Fahrt in einer Kutsche
Eine Bestattungskutsche lenkte die Aufmerksamkeit vieler Friedhofsbesucher auf sich
Neulich auf dem Hauptfriedhof konnte man staunen.
Eine Bestattungskutsche lenkte die Aufmerksamkeit vieler Friedhofsbesucher auf sich.
Es war ein festlicher und bewegender Moment, als die Kutsche mit den zwei Pferden vor der Hauptkapelle ruhig in Richtung Ruhestätte fuhr und der Trauerzug folgte.
Wenn ein außergewöhnlicher Mensch stirbt,...
Archiv Landeskirche
Ordination im Braunschweiger Dom
Landesbischof überträgt Pfarrerin und Pfarrern ihr neues Amt
Braunschweig. Eine neue Pfarrerin und zwei neue Pfarrer hat Landesbischof Dr. Christoph Meyns am 24. Januar im Braunschweiger Dom ordiniert. Er übertrug Carina Vornkahl (30), Martin Pyrek (37) und Sebastian Schmidt (27) ihr Amt in einem besonderen Gottesdienst.
Carina Vornkahl wird im Pfarrverband Am Drömling, Bezirk V, (Propstei Vorsfelde) tätig sein. Martin...
Über kirchliche Arbeit diskutieren
Landeskirche ruft zur Beteiligung am Zukunftsprozess auf
Wolfenbüttel. Wer sich am Zukunftsprozess der Landeskirche Braunschweig beteiligen möchte, kann das ab sofort tun. Auf dieser Internetpräsenz ist dafür ein eigener Inhaltsbereich eingerichtet worden, der die Hintergründe erläutert und Dokumente...
Assistierte Selbsttötung vermeiden
Palliativmediziner gegen Suizid-Hilfe in diakonischen Einrichtungen
Braunschweig (epd). Der Braunschweiger Palliativmediziner Rainer Prönneke ist strikt dagegen, Menschen in kirchlich-diakonischen Einrichtungen einen medizinisch assistierten Suizid zu ermöglichen. Für evangelische Krankenhäuser halte er dies von ihrem Selbstverständnis her für ausgeschlossen, sagte der Chefarzt des Marienstifts in Braunschweig im Gespräch mit dem...
Die Kirche muss bescheidener werden
Landesbischof Meyns kündigt grundlegende Veränderungen an
Braunschweig (epd). Angesichts sinkender Mitgliederzahlen und rückläufiger Einnahmen der Kirchen hat Landesbischof Christoph Meyns grundlegende Veränderungen angekündigt. "So wie bisher können wir nicht weitermachen", sagte der evangelische Theologe im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Man müsse genau überlegen, wo und wie die Kirche in zehn Jahren...
Tröstliche Klänge
Glockenexperte Sebastian Wamsiedler erklärt den Sinn des Läutens
Salzgitter (epd). Der Glockensachverständige Sebastian Wamsiedler ist überzeugt, dass Kirchenglocken in diesen Zeiten eine besondere Bedeutung zukommt. "Das spezielle Läuten während des ersten Corona-Lockdowns hat die Menschen getröstet und signalisiert, dass sie auch auf Distanz eine Gemeinschaft bilden", sagt er in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst...
Das Klima ist rauher geworden
Kirchenmagazin zu Herausforderungen der Polizei in Corona-Zeiten
Braunschweig. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das gesellschaftliche und kirchliche Leben stehen im Mittelpunkt der neuen Ausgabe des Magazins der Landeskirche Braunschweig „Evangelische Perspektiven“. Die Herausforderungen der Polizei beschreibt der Präsident der Polizeidirektion Lüneburg, Thomas Ring, im Interview mit dem Magazin. Er beobachtet, dass das...
Eine Frage der Seelsorge
Bischof betont Bedeutung von Gottesdiensten, respektiert aber Absagen
Wolfenbüttel/Braunschweig. „Ob Corona oder nicht, unsere Kirche erinnert zu Weihnachten auch in diesem Jahr daran, dass Gott zur Welt kommt“, sagt Landesbischof Dr. Christoph Meyns. Mit Hygienekonzepten seien auch Präsenz-Gottesdienste grundsätzlich möglich. „Ich danke den Gemeinden, die alles dafür tun, dass diese Gottesdienste so sicher wie möglich sind, damit...
Sonderzahlung für Kita-Beschäftigte
Hohe Belastungen durch Corona sollen gewürdigt werden
Braunschweig (epd). Die rund 9.000 pädagogischen Beschäftigten in den Kindertagesstätten und sozialen Einrichtungen der evangelischen Landeskirchen Hannover, Oldenburg und Braunschweig sollen noch vor Weihnachten eine Corona-Sonderzahlung erhalten. Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter hätten sich auf eine Einmalzahlung von 400 Euro für Besserverdienende und 600 Euro...
Video-Andacht zum 1. Advent
Landesbischof Meyns wendet sich im Internet an Gottesdienstbesucher
Wolfenbüttel/Braunschweig. Eine Video-Andacht im Internet zum 1. Advent hat die Landeskirche Braunschweig auf dem YouTube-Kanal des landeskirchlichen Magazins „Evangelische Perspektiven“ veröffentlicht. Landesbischof Dr. Christoph Meyns (Wolfenbüttel) geht...
Sorge über mangelndes Personal
Braunschweigische Landessynode diskutiert über Wege in die Zukunft
Wolfenbüttel. Die braunschweigische Landessynode hat sich besorgt über die personale Ausstattung in den Kirchengemeinden gezeigt. Es gebe Schwierigkeiten, sowohl neue Pfarrerinnen und Pfarrer als auch Diakoninnen und Diakone für frei werdende Stellen zu finden. Das gelte gerade für den ländlichen Bereich, wie Jürgen Hirschfeld (Propstei...
Neuer Sprecher des Beauftragtenrats
Landesbischof übernimmt EKD-Amt zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
Braunschweig (epd). Landesbischof Christoph Meyns wird neuer Sprecher des Beauftragtenrats zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Bereich der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Er übernimmt das Amt turnusmäßig nach zwei Jahren von der Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs, wie Fehrs am 9. November auf der Tagung der EKD-Synode bekanntgab. Fehrs hatte das Amt seit...
Aus Freiheit Verantwortung übernehmen
Landesbischof Meyns predigte im Radiogottesdienst zum Reformationstag
Braunschweig (epd). Der braunschweigische Landesbischof Christoph Meyns hat angesichts verstärkter Corona-Einschränkungen vor Neid, Misstrauen, Egoismus und Aggression gewarnt. Diese Lebenshaltung führe dazu, dass Menschen das Leben anderer einengten, beschädigten und zerstörten, sagte er am 31. Oktober in einem vom NDR übertragenen Radiogottesdienst aus der...