St. Andreas
St. Andreas Braunschweig
Die Orgel der St. Andreas-Kirche wurde von der Orgelbaufirma Hillebrand (Altwarmbüchen) erbaut. Das Instrument hat 30 Register auf zwei Manualen und Pedal. Die Spieltrakturen sind mechanisch, die Registertrakturen elektrisch.
Die Orgel wurde 2019 2020 von der Orgelbauwerkstatt Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt aus Bad Liebenwerda renoviert
Es wurde ein Setzer mit 10 Blöcken a´1.000 Kombinationen eingebaut. Die Pedalklaviatur ist wahlweise als Radialpedal oder als Parallelpedal möglich.
Hauptwerk C-g3 | Schwellwerk C-g3 | Pedal C-f1 |
---|---|---|
Grobgedackt 16’ | Gedackt 8’ | Prinzipal 16’ |
Prinzipal 8’ | Quintade 8’ | Subbass 16’ |
Rohrflöte 8’ | Prinzipal 4’ | Oktave 8’ |
Oktave 4’ | Gedacktflöte 4’ | Gedackt 8’ |
Blockflöte 4’ | Waldlöte 4’ | Oktave 4’ |
Quinte 2 2/3’ | Terz 1 3/5’ | Nachthorn 2’ |
Oktave 2’ | Quinte 2 2/3’ | Mixtur IV |
Mixtur VI | Scharff V | Posaune 16’ |
Zimbel IV | Dulzian 8’ | Trompete 8’ |
Trompete 16’ | Tremulant | Klarine 4’ |
Trompete 8’ |