Worte zum Sonntag
Darf ich an Gott zweifeln?
Wort zum Sonntag am 06. Februar 2022
„Darf man an Gott zweifeln?“ fragte mich neulich eine Konfirmandin. Tun wir das nicht alle manchmal? dachte ich und fragte zurück: Woran genau zweifelst du denn? Dass Gott ein paar menschliche
Zeugnistag
Wort zum Sonntag am 30. Januar
Gestern war Zeugnistag zum Ende des Schulhalbjahres. Karla freut sich über ihr Zeugnis. „Es eigentlich eine gute Rückmeldung, was ich bisher geschafft habe“, erklärt die Zehnjährige. Jetzt weiß sie:
Alles wird gut?!
Wort zum Sonntag am 16. Januar 2022
Auf meinen vielen Fahrten zwischen Kassel und Braunschweig habe ich im Auto die Playlist meiner Töchter gehört. Fred Rabe singt "Kummer - der letzte Song (alles wird gut). Ein Song, der sehr
Licht auf der Mittelinsel
Wort zum Sonntag am 09. Januar 2022
Auf der vierspurigen Straße rauschen die Autos nur so an mir vorbei. Es ist laut und der feuchte Asphalt sorgt dafür, dass es noch lauter ist als sonst. Dazu ist es kalt und ungemütlich. Ich warte
Gut trauern – trotz Corona
Sechs Abende für Trauernde
Wer um einen Verstorbenen trauert, erlebt so einiges! Mitfühlende Worte und gutgemeinte Ratschläge; andere Menschen drängen sich auf oder gehen mir ganz aus dem Weg; keiner kann es mir mehr recht
Ein Fenster zum Himmel
Beim Einrichten meines Büros im Theologischen Zentrum habe ich auf eine Sache ganz besonders aufgepasst: Meine handgeschriebene Ikone des Erzengels Gabriel. Sie ist entstanden aus einer
Am Ende sieht man oft klarer
Wort zum Sonntag am 12. Dezember
Als seine Mutter 102 Jahre alt ist, will er mit ihr darüber sprechen, was wirklich wichtig ist im Leben. Wenn der Sohn sie besucht, bringt er ein Tonband mit. Miteinander sprechen die beiden über
Zwischen Hoffen und Bangen
Wort zum Sonntag am 1. Advent
Es wird Advent. Der Weihnachtsmarkt hat seit Mittwoch geöffnet. Die Buden sind aufgebaut, Plätze und Läden dekoriert. Heute Abend um 18:00 Uhr wird wie jedes Jahr für 15 Minuten das große Stadtgeläut
Gedenken als Vergegenwärtigung
Zum vorletzten Sonntag des Kirchenjahres: Gedanken am Totensonntag
Vor nicht allzu langer Zeit sagte mir jemand: Sie schreiben immer so ernst und fromm. Daraufhin hatte ich mir vorgenommen, mal lockerer daher zu kommen. Allerdings nicht dieses Mal, da es mir wieder
„Hier stehe ich nun und kann nicht a
Gedanken zum Buß- und Bettag
Für diesen Satz habe ich Martin Luther immer bewundert: Einer, der für seine Überzeugung steht. Ganz anders der Mann am Kiosk: „Hier stehe ich und kann nicht anders.“ Schon wieder. Wie jeden Morgen.
Die Freiheit, mit anderen zu teilen
Das Wort zum Sonntag
Die Freiheit, mit anderen zu teilen Es ist viele Jahre her: Eine Reise nach Ghana mit meinem Bruder. Er hatte dort zuvor für ein halbes Jahr als Arzt in einem Hospital in einem kleinen Fischerdorf
Auf der Reise
Ich sitze im Zug. Landschaften fliegen vorbei - bunte Herbstwälder. Regen tröpfelt an den Scheiben hinunter. Es ist kalt. In meinem Abteil sitzen zwei weitere, in Jacken eingepackt. Es ist ungewohnt