Notfallseelsorge Braunschweig

Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger stehen rund um die Uhr bereit, Betroffene, Angehörige und Zeugen nach Unfällen, Bränden, Todesfällen oder Gewalterlebnissen zu begleiten. Sie verstehen ihren Dienst als Angebot an Menschen aller Religionen, Konfessionen und Weltanschauungen. Ihr Dienst ist anspruchsvoll und herausfordernd, deshalb verwenden sie in einer einjährigen Ausbildung viel Zeit auf das Erlernen von Wissen, praktische Übungen und persönliches Wachstum. Auch nach der Grundausbildung bilden sie sich regelmäßig an vier Tagen im Jahr fort und treffen sich monatlich zur Supervision. Darüber hinaus bietet die Notfallseelsorge Braunschweig jedes zweite Jahr eine Aufbau- und Vertiefungsausbildung an, in der neue methodische Ansätze vorgestellt werden und das eigene Wissen vertieft werden kann. Einige von den Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorgern haben zusätzlich die Staffelführungsausbildung durchlaufen. Sie ermöglicht, in größeren Einsätzen drei bis fünf Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger koordinieren und führen zu können.
Das Team der Notfallseelsorge Braunschweig besteht zurzeit aus 24 ehrenamtlichen Frauen und Männern aus vielen verschiedenen Berufen. Sie leisten im Schnitt 300 Einsatzdienste pro Jahr und verstehen ihre Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt als stillen Dienst.
Die Notfallseelsorge wird vom Rettungsdienst, der Feuerwehr, der Polizei oder anderen Hilfsorganisationen über die Leitstelle angefordert und ist Teil des Katastrophenschutzes.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an den fachlichen Leiter
Pfarrer Olaf Engelbrecht - Fachlicher Leiter der Notfallseelsorge in Braunschweig
Tel.: 0531 / 2345-2200, Feuerwehrstraße 11-12
E-Mail: notfallseelsorge@braunschweig.de
Sie können unsere Arbeit auch durch Ihr Gebet und/oder eine Spende unterstützen:
Ev.-luth. Propstei Braunschweig
Stichwort: „Spende Notfallseelsorge Braunschweig“
IBAN DE07 5206 0410 0000 0065 72
Evangelische Bank e.G. BIC GENODEF1EK1
Ausbildungsangebote in der Notfallseesorge finden Sie unter: