Programm Vesperkirche 2024
Freitag, 03. Mai 2024 Eröffnung
– 17 Uhr: „Los geht’s!“
Gottesdienst zur Eröffnung in St. Martini mit Propst Lars Dedekind und Pfarrerin Dr. Vanessa Viehweger.
Samstag, 04. Mai 2024: Marktkirche / Familiennachmittag / abends Kirchen-Kino




– 11 Uhr: Musik und Kaffee zur Marktandacht
– 15:30 Uhr: Spiele-Meile für die ganze Familie in und vor der Kirche!
Und die Ev. Jugend ist natürlich auch dabei! Von 14.30 bis 17.30 Uhr sind wir mit einem buntem Familiennachmittag am Start.
ALLE sind dazu herzlich eingeladen! Es gibt Zuckerwatte, Slush Ice, eine Hüpfburg, Spiel- und Bastelstationen... und alles kostenfrei.
Kommt vorbei und erlebt einen schönen bunten Nachmittag mit der Evangelischen Jugend.
– 19 Uhr: Kirchen-Kino
Sonntag, 05. Mai 2024: Kreativnachmittag / abends Songs, die unser Leben teilen
Ab 15:30 Uhr: Kreativ mit ‚Nadel und Faden‘, ein Bastelangebot für Kinder.
Ab 19 Uhr – Songs, die unser leben teilen:
Michael Strauss spielt Songs, die unser Leben teilen und im Ohr bleiben: leidenschaftlich poetisch und swing-verliebt. Seine Titel erzählen von schicksalhaften Begebenheiten und Alltagserfahrungen ebenso wie von Herausforderungen für unser Zusammenleben durch autoritäre Leidenschaften und mangelnde Toleranz. In einer Mischung aus Swing und Jazz, Folk und Chanson, Blues und Rockabilly.

Montag, 06. Mai 2024: Kreativer Nachmittag für Familien / abends: Poetry-Slam
– 15:30 Uhr:
„Basteln, Malen und Bauen“ - Kreativangebot für Familien
– 19 Uhr: Poetry Slam mit den Pebbles
Wortkunst trifft auf Kirche und steingewordene Tradition.
Autor:innen aus der LSBTIQ*-Community
Dienstag, 07. Mai 2024: Familienbasteln / Diakonieinrichtungen stellen sich vor / abends: Thorsten Stelzner und Géza Gál

Thorsten Stelzner und Géza Gál – glaubwürdig – klerikal?
Lyrik, Lied und Leidenschaft
Thorsten Stelzner (Lyriker, Satiriker, Liedermacher) und Géza Gál (Multiinstrumentalist und Komponist) kommen zu einem lyrisch, musikalischen Liederabend in die Martinikirche.
Speziell für diesen Abend, für diesen Anlass und Ort haben sie ein Programm zusammengestellt in dem ihre Lieder und Stelzners Texte, die im wahrsten Sinne des Wortes von Gott, der Welt und von uns Menschen handeln, eine Schnittmenge darstellen sollen zwischen, Glaube, Zweifel und Hoffnung.
Alle Texte: Thorsten Stelzner
Alle Kompositionen: Géza Gál
Infos: dievitamine.de
Kontakt: Thorsten Stelzner
Die Vita-Mine
Karl-Marx-Str.6
38104 Braunschweig
Musicalgruppe St. Thomas Wolfenbüttel

– ab 19 Uhr: Ein bunter Musical-Abend
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Musicals, welche jung und Alt gleichermaßen begeistert.
Wr präsentieren ein buntes Potpourri von zeitlosen Klassikern bis hin zu modernen Hits. Lassen Sie sich von der Magie des Musicals verzaubern!
Kontakt: Musicalgruppe St.Thomas Wolfenbüttel
www.musicalgruppe-stthomas.de
mgst.wf@gmail.com
Donnerstag, 09. Mai 2024: Pilgertag - entlang des Braunschweiger Jakobsweges durch die Innenstadt

– ist Pilgertag!
15:30 Uhr: Seien Sie gespannt: wir pilgern entlang des Braunschweiger Jakobsweges auf Spuren spirituellen Lebens in Mittelalter und Neuzeit durch die Innenstadt. Mit Pilgerbegleiterin Angela von Schreiber-Stroppe. Start: St. Martini Kirche Altstadtmarkt.
17 Uhr: Andacht zum Himmelfahrtstag
Freitag, 10. Mai 2024: 19 Uhr Posaunenchor an St. Martini

– 19 Uhr: „Blech, Ton und Klangvielfalt“ – Posaunenchor an St. Martini
Samstag, 11. Mai 2024: Marktandacht / Orgelführung: Blick hinein / abends: Annie Heger


11 Uhr: Musik und Kaffee zur Marktandacht
15:30 Uhr: Orgelführung (Dauer ca. 45 Minuten)
- Wo kommt der Ton eigentlich her? Mit Kantor Hanno Schiefner dem Klang lauschen und einen Blick in die Orgel werfen.
- Es wird dabei Hörbeispiele und einen Blick ins Innere des Instruments geben.
19 Uhr: Sei der Wind nicht das Fähnchen!
Musikalische Lesung mit Annie Heger.
Sonntag, 12. Mai 2024: Orgel-Führung abends: Ein intergeneratives Talkformat sowie Texte von jungen Künstler:innen unseres städtischen Kooperationspartners ‚If a bird‘.

15:30 Uhr: Orgelführung (Dauer ca. 45 Minuten)
- Wo kommt der Ton eigentlich her? Mit Kantor Hanno Schiefner dem Klang lauschen und einen Blick in die Orgel werfen.
- Es wird dabei Hörbeispiele und einen Blick ins Innere des Instruments geben.
Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr: Wo kommst du eigentlich her?
Ein intergeneratives Talkformat sowie Texte von jungen Künstler:innen unseres städtischen Kooperationspartners ‚If a bird‘.
Wo kommst du eigentlich her? Diese Frage stellen wir uns einander am 12.05.2024
4 Birdies interviewen 4 Braunschweiger Persönlichkeiten:
- Prof. Dr. Anja Hesse, Kulturdezernentin der Stadt Braunschweig
- Kerstin Vogt, Direktorin des Theologischen Zentrums Braunschweig
- Michael Rösch, amtierender Präsident des Rotary Clubs Heinrich der Löwe und Co-Founder von Tomino
- Lars Dedekind, Propst der Ev.-luth. Propstei Braunschweig
Thema dieser Edition ist: Verantwortung. Verantwortung gegenüber sich selbst. Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, und gegenüber der Stadt.
Welche kollektive Verantwortung haben wir überhaupt?
Wir streifen Themen, die verknüpft sind mit dem (Nicht-)Ankommen und Weggehen, mit Herkunft und Heimat, Identität und vielleicht auch mit der Schicksalhaftigkeit der Namen. Vor allem aber beschäftigen wir uns mit dem Bleiben und was wir dann mit unserem Bleibe-Recht machen, oder genauer: was wir der nächsten Generationen hinterlassen.
Die drei jugendlichen Diskutanten, Rubina, Karabo und Sibu, stellen unter dem Motto "Hör gut zu" auf dem You-Tube-Kanal von If a Bird ihre bewegenden Texte vor:
Kooperationspartners ‚If a bird‘: https://www.ifabird.com/
Montag, 13. Mai 2024: Chöre an St. Martini
19 Uhr: „Ich sing Dir mein Lied...“
Chöre an St. Martini singen mit Herz und Seele.
Dienstag, 14.05.2024: vormittags Was ist Pfingsten? / nachmittags gestalte Dein Kirchenfenster / abends Theater Fadenschein

– ab 9 und um 11 Uhr:
Was ist eigentlich Pfingsten? Ein Angebot für Grundschulen.
– 15:30 Uhr: „Kinder – Kirche – Fenster“
Kreativangebot, gestalte Dein Kirchenfenster für zu Hause
– 19 Uhr: „Arche Noah“ – Mit dem Fahrrad in der Kirche.
Ein Stück vom Theater Fadenschein aus Braunschweig
Plötzlich baut Noah einen großen Kasten aus Holz. Alle Tiere die nicht schwimmen können sollen darin Platz finden. Es ist ein großer Kasten. Denn Gott will es regnen lassen. Viel Regen! Wochenlang wird es gießen, ströhmen, pladdern, schiffen, schütten, kübeln und runter machen! Der Himmel öffnet seine Schleusen und alles versinkt in einem tiefen Ozean.
Wie wird es wohl Noah und den Tieren in ihrer Arche ergehen?
Eine der ältesten Geschichten der Bibel, für Jung und Alt, präsentiert mit allerhand Werkzeug: Hammer, Pinsel und Kneifzange spielen mit... jedes Werkzeug bekommt seine Rolle und findet seinen Platz in der Werkzeugkiste.
Mittwoch, 15. Mai 2024: vormittags Pfingsten für Grundschüler / abends Contemporary Gospel
– ab 9 und um 11 Uhr:
Was ist eigentlich Pfingsten? Ein Angebot für Grundschulen.
– 15.30 Uhr: „Krone, Helm und Pilgerhut oder woran man einen Heiligen erkennt!“
- Pfarrerin Gabriele Geyer-Knüppel lädt ein zur launigen Kirchenführung, für alle Generationen!
- Wisst Ihr was Heilige sind? So etwas wie Vorbilder im Glauben!
- In Kirchen sind sie oft als Figuren in Stein gearbeitet. Man kann sie an bestimmten Symbolen erkennen, die sie bei sich tragen.
- Mal ist es ein Pilgerhut, mal eine Krone, mal ein Kelch. Viele gibt es in der Annenkapelle von St. Martin am 15.Mai gemeinsam zu entdecken...
- Kirchenpädagogin Gabriele Geyer-Knüppel freut sich auf Euch!
– 19 Uhr: Contemporary Gospel
Gesang und Klavier mit Heike Kieckhöfel
Donnerstag, 16. Mai 2024: Vesperkonzert - Musik der 80er

19 Uhr VesperKonzert „Peace, Love & Sunshine!“
Ein Abend mit Songs & Texten der 80er Jahre mit Heike Kieckhöfel & Thomas Lindner.
Reisen Sie mit uns in die 80er Jahre zurück. Besteigen Sie mit uns und Fräulein Menke Hohe Berge, begegnen sie dort Hubert Kah und Engel 07, fliegen wir gemeinsam Völlig losgelöst als imaginärer Segeltörn mit Enya zum Orinoco. Wir mögen Chopin und bleiben für immer jung.
Ein Abend zum Schwelgen in alten Zeiten und vielleicht sogar zum Mitsingen.
Thomas Lindner und Heike Kieckhöfel, Gesang und Keyboards
Freitag, 17. Mai 2024: Abschluss-Gottesdienst
– 19 Uhr: „Danke, Gott!“ – Abschluss-Gottesdienst mit Propst Lars Dedekind, Pfarrerin Dr. Vanessa Viehweger und der Seniorenkantorei unter Leitung von Renate Laurien.