Vesperkirche Fotoalbum 2024
Eröffnung

Dies ist das Banner, welches die Kinder der KiTas gemalt haben.
(Auflösung zur Frage, was Propst Lars Dedekind und Küsterin Silke Jenewein dort aufgehängt haben).

V.l.n.r.: Propsteikantorin Heike Kieckhöfel, Moritz König (Musiker), katholischer Propst Martin Tenge, Propst Lars Dedekind und Pfarrerin der Martinikirche Dr. Vanessa Viehweger gemeinsam im Gespräch.

Tiere in der Martinikirche? Dass der Martin auf einem Pferd reitet, sehen die Besucher der Kirche. Aber es gibt viel mehr! "Kennen Sie den Hund, der sich am Kopf kratzt?" Michael Ludwig (Pfarrer i.R.) zeigt auf den kleinen Hund aus Stein.

Vielleicht kratzen Sie sich selber gerade nachdenklich am Kopf und überlegen: wo mag das denn sein? Vesperkirche bildet!
Am 8. und am 15. Mai kann man mit Pfarrerin Gabriele Geyer-Knüppel auf einer Kirchenführung einiges in der Martinikirche entdecken.

Ihre Meinung ist uns wichtig: nutzen Sie gerne die Zettel in den Holzboxen um uns Rückmeldung zu geben.

Tobias Henkel (Direktor der Evangelischen Stiftung Neuerkerode) hier mit Pfarrerin und Seelsorgerin Elke Rathert, die mit ihrem Team jeden Nachmittag innerhalb der Vesperkirche ein offenes Ohr für alle Besucher hat.

Propsteikantorin Heike Kieckhöfel und Moritz König stimmten uns musikalisch auf die Vesperkirche ein.

Wer gute Augen hat, erkennt die Schere in Pfarrerin Dr. Viehwegers Hand: Ein SCHNIPP durch das Absperrband signaliserte optisch den Start der diesjährigen Vesperkirche. Ihre einladende Geste bedeutete, dass nun alle herzlich zur VesperMahlzeit geladen waren.

Propst Lars Dedekind freut sich, Thorsten Stelzner für die Vesperkirche gewonnen zu haben.
Am 7. Mai gestaltet Herr Stelzner gemeinsam mit Gal das Abendprogramm um 19 Uhr zur VesperKultur. Einen kleinen Bonus-Beitrag gab es schon jetzt bei der Eröffnung der Vesperkirche.

Alexander Hartmann am Saxophon und Heike Kieckhöfel am Piano brachten die Besucher in Bewegung: Füsse tappten im Takt und leichtes Schunkeln konnten wir wahrnehmen.
Erste Woche

Marktandachtmusik: Propsteikantorin Heike Kieckhöfel und Pia-Cécile Kühne, Propsteikantorin Salzgitter-Bad

Alle hatten ihren Spaß am Familiensamstag auf der Spielemeile. (Dank an Maren Kahlert für die schönen Fotos!)

Für alle die sich über das Bild im Slider gewudert haben: So sieht die Hüpfburg aus, wenn sie aufgeblasen/aufgebaut ist.

Am Sonntagabend (05.05.2024) in der Vesperkirche unter dem Motto "Songs, die unser Leben teilen" nahm der Braunschweiger Liedermacher MIchael Strauss ein begeistertes Publikum mit auf eine musikalisch-literarische Reise. Beschwingt und nachdenklich wurden Alltagssituationen, Sorgen und Hoffnungen in einen größeren Kontext gestellt und mit Humor und Feinfühligkeit die eine oder andere menschliche Schwäche liebevoll aufgedeckt.

Das Thema „Mithören im Zug", wenn andere Reisende munter in ihr mobiles Telefon sprechen, lies die Besucher:innen wissend, schmunzeln.

Ekke Seifert, Beauftragter für die Diakonie in Braunschweig, stellte die Angebote der Diakonie vor und beantwortete Fragen.

Einen Koffer voller Lieder und Gedichte brachten uns Thorsten Stelzner und Gézá Gál am 7.5.24 zur VesperKultur in die St. Martinikirche.

Da ist es! Etwas grauselig schauen die schon aus, meinte ein Besucher. Das hat seinen Grund: die Wasserspeicher erschrecken das Böse, sie halten Schaden fern.

Am Himmelfahrtstag folgten wir dem Hinweisschildchen und pilgerten, unter der Führung von Pilgerbegleiterin Angela von Schreiber-Stroppe, auf dem Jakobsweg durch die Braunschweiger Innenstadt.
Zweite Woche

Am Samstag (11.05.24) zog Kantor Hanno Schiefner alle Register, um den Besuchern die Orgel in St. Martini zu zeigen.

Der Cymbelstern kann nach Bedarf zugeschaltet werden. Der Zimbelstern oder Cymbelstern ist ein Effektregister in Orgeln.

Der Zimbelstern ist ein Musikinstrument, das kleine Glocken als Begleitung zu Orgel-Musik anschlägt.
(Der kleine Holzkastenaufbau oben).

Begeisterter Ausruf der Besucher: "Hier oben sieht man ja erst das ganze Zierwerk so richtig in seiner Pracht!"

Wo kommst du eigentlich her? Vier Jugendliche vom Verein If a Bird im intergenerativen Dialog mit Anja Hesse (Kulturdezernentin der Stadt Braunschweig), Kerstin Vogt (Direktorin des Theologischen Zentrums), Michael Rösch (Präsident des Rotary-Clubs Heinrich der Löwe und Co-Founder von Tomino) sowie Propst Lars Dedekind (Ev.-luth. Propstei Braunschweig).

Mit wenig Requisiten und ganz viel Fantasie wurde der Werkzeugkasten zur Arche Noah. Gastspiel von Matthias Jungermann am 14.05.2024.

Was ist eigentlich Pfingsten? Dieser Frage gingen Grundschulkinder innerhalb des Angebotes der Vesperkirche nach. (Ausführlicher Bericht auf unserer Homepage/www.propstei-braunschweig.de)

Kathrin Lüddeke vom Arbeitsbereich Kinder und Jugendarbeit, Henrike Bötel (Leitung Ev.-luth. Stadtjugenddienst, kurz StaJu), Pfarrer Robert Schaper (Kirchengemeinde Martin-Luther in Wolfenbüttel, Leitung Fachbereich Kirche mit Kindern) und ihre Teams* hatten dazu eine Geschichte vorbereitet.

Andacht mit Musik. Pfarrer Christian Hellmers stellte die Frage: wo waren Sie in den 80er Jahren?
Was haben Sie zu diesem oder jenem Lied erlebt, welche Erinnerungen verbinden Sie damit?

Abschluss-Gottesdienst am 17.05.24. Propst Lars Dedekind bedankt sich bei allen, die Vesperkirche unterstützt haben.

Pfarrerin Dr. Vanessa Viehweger blickt auf die Tage der Vesperkirche zurück. Alle werden schöne Erinnerungen und wertvolle Erfahrungen aus dieser Zeit mitnehmen.