Suche

Nachricht

27.06.2025 Kategorie: Propstei, Wort zum Sonntag

Wort zum Sonntag, 28.06.2025

Ist Empathie teilbar?

Endlich ist Sommer und die Ferien sind in greifbarer Nähe. Viele freuen sich auf den lang ersehnten Urlaub. Und doch ist die Stimmung nicht unbeschwert. Zum Krieg in der Ukraine eskaliert im Nahen Osten gerade ein weiterer Kriegsschauplatz, der vielen Angst bereitet. Israel ist ein Thema, über das auch in der Ev. Akademie heftig diskutiert wird. Schnell kommt es zur Positionierung: Pro oder Contra mit den bekannten reflexartigen Zuschreibungen.

Vor diesem Hintergrund war das Gespräch mit dem Ehepaar Saba-Nur Cheema und Meron Mendel in der vergangenen Woche so wohltuend anders. Unterschiedlicher könnten sie nicht sein: Ihre Familie kommt aus Pakistan, sie ist in einem Frankfurter Brennpunktviertel aufgewachsen, geprägt vom konservativ-muslimischen Gemeindeleben und studierte Politikwissenschaft. Er ist in Israel geboren und in einem Kibbuz aufgewachsen, geprägt vom Militärdienst im Westjordanland und im Libanon. Heute forscht er als Professor in Frankfurt u.a. zu Antisemitismus und Erinnerungskultur. Gemeinsam geben sie die Kolumne „Muslimisch-jüdisches Abendbrot:“ heraus. Sie sprechen oft an Schulen, Universitäten und Verbänden über ihre Ehe, kulturelle Unterschiede und die Situation in Israel. Meist gäbe es nur eine selektive Empathie. Dass Empathie für die Sorgen und Nöte beider Seiten möglich ist, jenseits von Emotionalisierung und reflexartiger Gruppenzugehörigkeit, war der Gewinn des Abends. Und die Erkenntnis, dass man sehr genau hinschauen muss, um die Lage wirklich zu beurteilen.

Nicht jeder von uns hat die Möglichkeit ein Sowohl als auch in der eigenen Familie kennenzulernen, aber vielleicht sind die blinden Flecken unserer Empathie auch eine Frage der Haltung. Leid lässt sich nicht aufrechnen. Vielmehr kommt es mit den Worten Margot Friedländers darauf an, „ein Mensch zu werden“.

Das ist keine Einstimmung in die Ferien, aber vielleicht ein Anstoß zum Weiterdenken am Strand, in den Bergen oder zuhause.

Saba-Nur Cheema udn Meron Mendel