Suche

Nachricht

12.10.2024 Kategorie: Propstei

Glühwein ausschenken, Honig verkaufen

Diakonie sucht Ehrenamtliche für den Stand von „Brot für die Welt“ auf dem Weihnachtsmarkt

Bis zur Eröffnung des Braunschweiger Weihnachtsmarktes am 27. November dauert es zwar noch ein paar Wochen, doch die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. So sucht die Diakonie im Braunschweiger Land für ihren „Brot für die Welt“-Stand ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Glühwein und Punsch ausschenken, Kaffee, Kerzen, Schokolade und Honig verkaufen sowie den Stand am Dom in Ordnung halten. „Wir wollen den Kreis unserer Ehrenamtlichen erweitern und freuen uns über Einzelne oder ganze Teams“, sagt Jakob Meyer, Referent für Brot für die Welt.

Der Stand von Brot für die Welt, den es auf dem Braunschweiger Weihnachtsmarkt seit 1983 gibt, ist werktags von 10 bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 21 Uhr. Die ehrenamtlichen Helfer sind in drei Schichten im Einsatz. Wer Interesse an dieser Aufgabe hat, kann sich per Mail wenden an diakonie.braunschweig@diakonie-braunschweig.de  oder telefonisch an 0531-8892010. Im vergangenen Jahr kamen durch den Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt mehr als 35.000 Euro zusammen, die an die Aktion „Brot für die Welt“ überwiesen wurden. Erfreulicherweise hat die Spendenbereitschaft nach einem Einbruch durch die Corona-Pandemie wieder zugenommen, sagt Jakob Meyer. Es gebe zwar weniger Einzelspenden, aber dafür mehr Dauerspenden.

Bischof Dr. Christoph Meyns eröffnet die 66. Aktion von „Brot für die Welt“ am Sonntag, 1. Advent, um 10 Uhr im Dom, das Motto lautet in diesem Jahr „Wandel säen“. Ziel ist es, Hunger und Mangelernährung zu überwinden. Beispielsweise im ostafrikanischen Staat Burundi, in dem jedes zweite Kind unter- oder mangelernährt ist. Hier schult eine Partnerorganisation Bäuerinnen und Bauern in nachhaltiger Landwirtschaft, so sollen die Böden geschützt und die Erosion gestoppt werden.

Auch wenn der Fokus der 66. Aktion auf nachhaltiger Ernährung liegt, laufen andere Projekte von „Brot für die Welt“ im Globalen Süden weiter, vor allen in Afrika, Asien und Südamerika, in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen vor Ort. Als Referent für Ökumenische Diakonie gehört es zu Meyers Aufgaben Projekte der Entwicklungshilfe-Organisation anderen zu vermitteln. So können Propsteien und Gemeinden der Landeskirche Braunschweig Jakob Meyer als Referent für Themen von Brot für die Welt gewinnen, er hat Infomaterialien und kann Ausstellungen anbieten. Und: Er hat einige Projekte selbst in Augenschein genommen und kann so aus erster Hand berichten.

Gut besucht: der Stand von Brot für die Welt im vergangenen Jahr.

Foto: Jakob Meyer

Beitrag von Rosemarie Garbe, freinberufliche Journalistin