Suche

Nachricht

15.01.2025 Kategorie: Propstei

Alles neu: Weltladen hat anderen Standort und neue

Bildungsarbeit als wichtiges Standbein bleibt bestehen/ Hoffen auf mehr Laufkundschaft

Der Weltladen mit fair gehandelten Produkten aus vielen Ländern hat einen neuen Standort. Von sofort an ist er in der Goslarschen Straße 5 zu finden, in den Räumen des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Auch die Trägerschaft ist neu: An die Stelle der Propstei Braunschweig ist der Verein „Fair in Braunschweig“ getreten, ein langjähriger Kooperationspartner. Geblieben ist dagegen das Sortiment: Kaffee und Tee, Schokolade, Trockenfrüchte, Reis, Brotaufstriche, Olivenöl und Gewürze finden sich in den frisch gestrichenen hellen Regalen, auch ein wenig Kosmetik, Kunstgewerbe und Handtücher aus ägyptischer Biobaumwolle. Künftig öffnet der Weltladen zweimal wöchentlich seine Türen, dienstags und donnerstags von 15.30 bis 19 Uhr.

In dem Laden, der bisher etwas versteckt in den Räumen der Kirchengemeinde St. Jakobi untergebracht war, werden allerdings nicht nur Lebensmittel verkauft. „Der Weltladen ist ein Ort der Begegnung, außerdem haben wir einen Bildungsauftrag“, sagt Dr. Magdalene Lichte-Dierks, die sich hier schon seit vielen Jahren engagiert. So halten Mitglieder des ehrenamtlichen Teams Vorträge oder gehen in Schulen, um über die Herstellung von Schokolade im afrikanischen Ghana zu informieren, über die Arbeitsbedingungen auf Kaffeeplantagen oder die Entlohnung derjenigen, die Fußbälle in Pakistan fertigen. Auch die Schaffung fairer Handelsbeziehungen ist ein Thema. Für die Koordination der Bildungsarbeit ist der ehemalige Lehrer Martin Schmidt-Kortenbusch zuständig, er verweist auf ein neues Angebot des Teams: „Wir bieten nicht nur Fortbildungen, sondern beraten auch Lehrkräfte.“

Zu den Kunden des Ladens zählen derzeit vor allem Kirchengemeinden und Schulen. Als besonderer Service werden auch Waren auf Kommission abgegeben, beispielsweise für Advents- oder Weihnachtsmärkte. „An unserem neuen Standort hoffen wir auf mehr Laufkundschaft“, sagt Anne Moysich, ein weiteres Mitglied des achtköpfigen ehrenamtlichen Teams. Denn das Ladengeschäft liegt in unmittelbarer Nähe einer belebten Kreuzung.

Für weitere Attraktivität könnte auch das kleine Café sorgen, das der BDKJ gerade in einem Teil des Ladengeschäfts einrichtet. „Hier wollen wir einen neuen Treffpunkt schaffen“, sagt BDKJ-Geschäftsführer Holger Ewe. „Mit einem Café auf Spendenbasis und einer Handy-Ladestation, es soll ein Ort sein, an dem man einfach da sei kann ohne etwas konsumieren zu müssen.“ Im Fokus sind dabei vor allem junge Menschen. Betreut wird das Café von FSJlern, die auch im Weltladen aushelfen können. Ein weiteres Bonbon ist ein Seminarraum, den das Team des Weltladens für Veranstaltungen nutzen kann. Nicht nur Magdalene Lichte-Dierks ist begeistert: „Es ist echt toll hier.“  

Dr. Magdalena Lichte-Dierks, Anne Moysich und Martin Schmidt-Kortenbusch