Suche

Nachricht

27.12.2024 Kategorie: Propstei

Grundkurs Trauerbegleitung

Die Zulassung erfolgt nach einem Vorgespräch am 15. Januar 2025 um 15 Uhr

Trauer begleiten
Zielgruppe dieses Grundkurses sind ehrenamtliche Mitarbeiter:innen aus Kirchengemeinden, Pflegekräfte in Altenheimen und Krankenhäusern sowie Mitarbeiter:innen in Besuchsdiensten, der Hospizarbeit und Trauerbegleitung.

Die Kursteilnehmer:innen werden dazu befähigt, Menschen auf dem Weg durch ihre Verlusterfahrung zu neuen Perspektiven zu begleiten. Die Arbeit mit Trauernden bringt eine hohe Verantwortung

mit sich, denn sie begleitet Menschen, die z.B. nach Verlust durch Trennung oder Tod nahestehender Personen fragil sind.
Der Inhalt des Kurses bietet neben umfangreichem theoretischen Wissen auch Raum, die eigene Haltung und Erfahrungen zu Leben, Tod und Trauer zu erfahren und setzt daher die Bereitschaft für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit der Teilnehmenden und Offenheit für diverse Weltanschauungen voraus.

Aufbau:
Der Kurs gliedert sich in 10 Module. Neben mehreren Samstagsterminen findet am Ende des Seminars eine Woche auch in Form eines Bildungsurlaubs statt. Gearbeitet wird mit Elementen der Selbsterfahrung, kreativen Methoden und fachlicher Reflexion theoretischer Ansätze.

Die Ausbildung beinhaltet eine Praxisphase, die von Supervision begleitet wird. Ein Abschluss mit Zertifikat ist nach Anfertigung einer Abschlussarbeit und einem Kolloquium möglich.

Termine:
Die Zulassung erfolgt nach einem Vorgespräch mit Ina Patricia Rieger und Heike Guarascio
am 15. Januar 2025 um 15 Uhr, Ort: Dietrich Bonhoeffer Straße 1, 38300 Wolfenbüttel.
Ausweichtermine sind nach Absprache möglich.


Samstags-Module:
1.3., 12.4., 17.5., 21.6., 5.7., 9.8., 11.10., 8.11.2025 sowie am 24.01.2026, & 26.02.2026.

Das Abschlussmodul findet in Form eines einwöchigen Bildungsurlaubs vom 9.- 13. März 2026 statt.
Samstags ganztägig 10:00 - 18:00 Uhr


Referentinnen:

  • Ina Patricia Rieger,
  • Künstlerin, Systemische Beraterin, Supervisorin
  • Heike Guarascio, Sozialpädagogin, Yogalehrerin

Veranstaltungsort: St. Thomas im Heidberg, Bautzenstraße 26, 38124 Braunschweig

Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung, Arbeitsgemeinschaft Braunschweig

Teilnahme-Beitrag: 790 €  (Ratenzahlung ist möglich)

Anmeldung:
Telefon: 05331 – 802 543
Mail: eeb.braunschweig@evlka.de

Bitte melden Sie sich mit Name, Anschrift, Telefon und E-Mail-Kontakt an.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie unsere Teilnahmebedingungen (AGB).
Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldebestätigung.

Beitrag von Dr. Peter Straßer pädagogischer Mitarbeiter und Geschäftsführung ebb