Suche

Nachricht

24.07.2025 Kategorie: Propstei

In der Tagespflege St. Leonhard sind noch Plätze f

Bei einem Schnuppertag können Interessenten Einrichtung und Angebote kennenlernen

Gemeinsam essen, spielen, Gymnastik, Ausflüge – all das und noch viel mehr bietet die Tagespflege St. Leonhard ihren Besuchern. Von Montag bis Freitag sind die neuerbauten, hellen Räume für Menschen geöffnet, die tagsüber Betreuung und Pflege benötigen, aber in ihrer eigenen Wohnung leben wollen. An diesem regnerischen Vormittag ist die Tagespflege gut besucht: Eine Mitarbeiterin bietet Stuhlgymnastik an, eine andere macht mit Gästen ein Quiz, ein älterer Herr hat sich in einen bequemen Sessel in den Ruheraum zurückgezogen, eine Frau liest Zeitung. „Bei uns gilt der Grundsatz, jeder macht das, was er gern möchte“, erläutert Einrichtungsleiterin Anna Schumann. „Wir geben nur den Rahmen vor.“

Sie leitet die Tagespflege St. Leonhard mit ihren 20 Plätzen seit der Eröffnung im Jahr 2020 und ist auch für die Tagespflege St. Vinzenz in der Bismarckstraße mit insgesamt 18 festen Plätzen zuständig. Während in St. Vinzenz derzeit nur vereinzelt neue Gäste aufgenommen werden können – hier locken vor allem der schöne Blick auf die Oker und die Nähe zur Innenstadt – hat die Einrichtung in St. Leonhard noch freie Kapazitäten. Vor allem donnerstags mangelt es an Besuchern.

Dabei hat die Einrichtung des Trägers „Evangelische Stiftung Neuerkerode“ viel zu bieten. Speziell ausgebildete Betreuungskräfte kümmern sich um die Menschen, können gezielt auf Altersgebrechen und psychische Erkrankungen eingehen. Ein Ziel ist es, durch Muskel- und Gedächtnistraining Fähigkeiten zu erhalten oder wieder zu erlangen. Die Gäste singen und basteln zusammen, machen Sitztanz und Yoga-Übungen, einmal wöchentlich kochen alle gemeinsam das Mittagessen oder bereiten ein Grill-Buffet vor, außerdem gibt es Ausflüge ins Café oder Museum.

Einen besonderen Stellenwert haben die gemeinsamen Mahlzeiten, denn viele ältere Menschen essen fast immer allein. „In Gemeinschaft schmeckt es einfach besser“, weiß Anna Schumann. „Dabei können sich die Gäste unterhalten und manchmal entstehen hier Freundschaften.“ Besonders wichtig ist der Kontakt zu anderen ihrer Erfahrung nach vor allem bei Altersdepressionen und psychischen Erkrankungen: „Seelisches Leiden wird nicht besser, wenn man allein zu Hause ist.“   

Wer die Einrichtung in der Nähe der Stadthalle kennenlernen will, kann einen kostenlosen Schnuppertag vereinbaren. Anna Schumann berät Interessenten, wie die Tagespflege bei einem bestehenden Pflegegrad über die Pflegekasse finanziert werden kann und hilft auch bei der Antragstellung. Für die Fahrt in die Tagespflege St. Leonhard gibt es einen Fahrdienst.

Eine Runde Bingo kommt immer gut an.