Ausgezeichnet worden ist der Friedhofsträger für 50 Jahre Mitgliedschaft in der ArGe Friedhof und Denkmal in Kassel.
Dieser Verein betreibt unter anderem das Museum für Sepulkralkultur in Kassel. Herr Venne ist deren Vorsitzender.
Die Ehrung fand im Rahmen der Jahrestagung der ArGe am 24. Mai 2024 statt.
Am 25. Mai schloss sich das Forum lebendige Vereinsarbeit an, bei dem Dipl.-Ing. Guido Haas
(Sachgebietsleiter der Friedhofsverwaltung) einen Vortrag hielt zum Thema "Digital und kundenorientiert, naturnah und nachhaltig - Das geht auf dem Hauptfriedhof Braunschweig!
Den Aufbau des Museums hatten wir Ende der 1980er Jahre mit einem historischen Grabmal als Dauerleihgabe unterstützt.
Es handelt sich um ein mehrteiliges Kalkstein-Grabmal um 1920, welches die Grabstätte der Familie Vellguth/Salomo in Abt. 65 zierte.
Das Museum für Sepulkralkultur ist dem Themenfeld Sterben, Tod, Bestattung, Trauer und Gedenken gewidmet. Durch Aufklärung, Beratung und Vermittlung in Ausstellungen, Tagungen, Vorträgen, Seminaren und Veranstaltungen gelingt es, Diskurse anzustoßen, die einerseits den Wandel der Sepulkralkultur lebendig begleiten und andererseits die Möglichkeit für eine bewusste Auseinandersetzung mit dem Tod bieten: Dies evoziert nicht nur die Chance vielfältiger Selbstreflexion, sondern trägt maßgeblich dazu bei, die besondere Wertigkeit, Einmaligkeit und Würde unseres menschlichen Daseins zu erkennen.
Das Museum für Sepulkralkultur ist die einzige unabhängige, ausschließlich kulturellen und wissenschaftlichen Maßstäben verpflichtete Institution, die sich mit dem gesamten Spektrum der sogenannten Letzten Dinge befasst. Das Museum gibt seinen Besucher*innen Anstöße, das oftmals tabuisierte Generalthema „Tod“ mit Fachwissen, Forschung und Vermittlung, mit Verstand, Beharrlichkeit und auch Humor zu betrachten.
Mehr dazu unter: https://www.sepulkralmuseum.de/museum/museum-fuer-sepulkralkultur/leitbild