Suche

Nachricht

10.11.2023 Kategorie: Propstei

Gedenken an die Pogromnacht

Kranzniederlegung an der ehemaligen Synagoge am 09.11.2023

Zum Gedenken an die Pogromnacht am 9. November 1938 und zur Erinnerung an die Verbrechen, die auch an Braunschweiger Bürgern jüdischen Glaubens verübt wurden, fand am 09.11.23 eine Kranzniederlegung an der ehemaligen Synagoge in der Alten Knochenhauerstraße in Braunschweig statt. Für die Propstei nahmen Lars Dedekind und für den Dom Cornelia Götz teil. Auch unser Landesbischof Dr. Christoph Meyns war für das Gedenken zu uns nach Braunschweig gekommen.

Die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Braunschweig und Ehrenbürgerin unserer Stadt, Frau Renate Wagner-Redding, sowie Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum richteten sich an die Zuhörenden: „Wenn es eine Lehre aus der Geschichte des 9. November 1938 gibt, dann die: Hass spaltet, Hass hetzt – und Hass tötet.“ (Renate Wagner-Redding), “Nie wieder – das ist jetzt!“

Sängerin, Svetlana Kundis, Kantorin der Jüdischen Gemeinde Braunschweig, trug Gebete in musikalischer Form vor.

Fotos: https://www.propstei-braunschweig.de/aktuelles/bildergalerien/gedenken-an-die-pogromnacht-2023/

Landesbischof Meyns versichert Jüdinnen und Juden Solidarität der Kirche:
https://www.landeskirche-braunschweig.de/nc/nachrichten/meldung/artikel/antisemitismus-verurteilt-1.html

Was damals geschah:
https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Reichspogromnacht-Heute-ist-85-Jahrestag-des-Nazi-Terrors,novemberpogrom100.html

Beitrag von der Propstei Braunschweig