Suche

Nachricht

16.11.2023 Kategorie: Propstei

Kurzer Rückblick: 14. Sitzung der Propsteisynode

(15.11.2023 im THZ)

Gestern (15.11.2023) wurde auf der 14. Sitzung der Propsteisynode, um 18:30 Uhr, im Franziskussaal des THZ (Theologisches Zentrum, Alter Zeughof) der Haushalt 2022 abgeschlossen, und die Verantwortlichen entlastet, sowie die neuen Haushaltsansätze für 2024 beschlossen.

Besondere Schwerpunkte kirchlicher Arbeit der Propstei Braunschweig werden in 2024 die Weiterentwicklung der MIT UNS Gemeinde zu einem „Lernort Inklusion“ sein. Hierfür soll die innenstadtnahe St. Petrikirche zukünftiger Standort werden.

Ebenso ist geplant, dass der Ev. Stadtjugenddienst seine jetzigen Standort in der Goslarschen Straße verlässt und mit seinen Angeboten an die Michaeliskirche wechselt.

Die Sitzung eröffnete Pfarrerin Sabrina Räke aus der Gemeinde DIE BRÜCKE mit einer kurzen Andacht und einem „Engelgruß“.
(Hören Sie dazu auch gerne das gesungene Lied. Link unten).

Henriette Höxter (Vorsitzende der Propsteisynode), Otto Schlieckmann (stellv. Vorsitzender) und Propst Lars Dedekind führten durch die Sitzung.
Weitere Redebeiträge hielten: Hans-Thomas Damm (für den Bauausschuss), Jan-Ulrich Bürger und Kai Florysiak (für den Propsteifinanzausschuss),
Ulrich Nehring (Rechnungsprüfer) und Angela von Schreiber-Stroppe (für den Diakonieausschuss).
(Fotostrecke als PDF-Anhang).

>>Handzeichen zur Abstimmung ...<<. Foto: Propstei Braunschweig

Beitrag von der Propstei Braunschweig