Die Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine sind zum Weltkulturerbe ernannt worden. Gemeinsam mit dem bereits 2015 ausgezeichneten Christiansfeld in Dänemark sind die Bauwerke der evangelischen Glaubensgemeinschaft in Ostsachsen nun Teil des Menschheitserbes, wie das Unesco-Welterbekomitee am Freitag in Neu-Delhi entschied. Die neu geschaffene transnationale Welterbestätte umfasst zudem Siedlungen der Brüdergemeine im US-amerikanischen Bethlehem in Pennsylvania und im nordirischen Gracehill.
Gemeinde ohne »D«: Herrnhut ist der Ursprung für die Evangelische Brüdergemeine. Glaubensflüchtlinge aus Mähren hatten den Ort 1722 gegründet. Das fehlende »D« im Namen der Brüdergemeine ist der Sprache dieser Zeit geschuldet, der Begriff Gemeinde kam erst später auf.
Kompletter Artikel der EKD zum Thema unter: https://www.ekd.de/herrnhuter-bruedergemeine-wird-welterbe-84980.htm
Die Tagesschau berichtete am 27.07.24 / Link zur Videosequenz: tagesschauHerrnhut270724