Suche

Nachricht

23.09.2024 Kategorie: Propstei

Vorstellung von Angelique Metzger

Neue Teamleitung in der Grundschule Klint und die Nachfolgerin von Heidi Burgdorff

Heute möchten wir Ihnen Angelique Metzger vorstellen. Sie ist seit Juli die neue Teamleitung in der Grundschule Klint und die Nachfolgerin von Heidi Burgdorff. Frau Burgdorff hat im Juni Ihren wohlverdienten Eintritt in den Ruhestand gehabt. Wir freuen uns, sie Ihnen heute vorstellen zu dürfen.

Frau Metzger, Sie sind die Teamleitung an der Grundschule Klint. Wie genau müssen wir uns Ihren Arbeitsalltag vorstellen? Was sind Ihre Aufgaben?
Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und bunt. Es ist natürlich viel Büroarbeit und sehr viel Bürokratie, aber man hat auch Kontakt mit den Kindern und Eltern, Elterngespräche, Elternabende und gemeinsame Feste. Bei Bedarf helfe ich in den Gruppen aus und man plant und begleitet Ausflüge, gestaltet die Feriengruppen und AG´s. Das heißt ich habe das große Privileg, dass ich auch mit   den Kindern zusammenarbeiten darf. Hin und wieder mache ich Öffentlichkeitsarbeit, bin im regen Austausch mit anderen KoGS (Kooperative Grundschule), in verschiedenen Gremien, arbeite mit der Propstei und der Magnikirche zusammen.

Da wir hier am Klint einen großen Personalstamm mit sehr vielen Gruppen haben, ist Koordination das Herzstück meiner Arbeit. Das Personal zu hegen und zu pflegen, schauen ob alle Gruppen gut besetzt sind, dass die Kinder gut betreut werden und man auch für die Eltern ein offenes Ohr hat. Hinzu kommt ebenfalls die Zusammenarbeit mit der Schule, den Lehrkräften und der Schulleitung. Ziel ist es, einen gut strukturierten Tag für die Kinder auf die Beine zu stellen. Das umfasst es ganz gut.

Wie sind Sie zur Schulkindbetreuung gekommen?
Tatsächlich über Umwege. Ich bin jetzt seit 20 Jahren im Erziehungsbereich tätig. Dabei habe ich das Bedürfnis gehabt auch mal Stellen zu wechseln, andere Schwerpunkte für mich festzulegen und habe mich nebenbei immer weitergebildet. Man hat sich dabei ein stückweit hochgearbeitet. Für mich war es dann der nächste logische Schritt, sich auf einen Leitungsposten zu bewerben.

Welche Eigenschaften sollte man Ihrer Meinung nach mitbringen, um eine Teamleitung zu sein?
Ich denke ganz wichtig ist Diplomatie. Und man muss einen gewissen Weitblick haben; sprich, man sieht Situationen schon kommen, bevor sie entstehen und kann entsprechen im Vorgriff reagieren und planen. Z.B. wenn es darum geht das Jahr durchzuplanen, auch in schweren Zeiten und vor allem in Krankheitsfällen.

Wichtig dabei ist eine gewisse Ruhe 0075nd Gelassenheit. Im besten Falle ist man eine Stütze für sein Team und agiert mit Empathie. Aber hier und da auch mit klaren Grenzen und Regeln. Denn unsere tägliche Arbeit ist eingebettet in gewisse Gesetze, Regeln und auch die Richtlinien der Propstei als Träger. Daraus versucht man einen gewissen Konsens zu kreieren und auch Dinge zu erklären und Wissen zu transportieren.

Wie viele Gruppen gibt es an der Grundschule?
Wir betreuen 8 Gruppen.

Was macht Ihnen besonders viel Spaß an Ihrer Arbeit?
Ich genieße es wirklich sehr, einen eigenen Schreibtisch zu haben*lacht*. Durch meine langjährige Erfahrung in verschiedenen Einrichtungen konnte ich viel lernen. Von Krippe, über Kindergarten, Kinder- und Jugendhilfe, bis hin zum betreuten Wohnen für frischgewordene Mütter mit psychischen Erkrankungen, habe ich zahlreiche Einblicke und Eindrücke gewinnen können.

Für mich ist es aktuell ein großer Gewinn geregelte Arbeitszeiten zu haben und keine Schichtdienste mehr. Der Wechsel zwischen Büro und der Arbeit mit Kindern gefällt mir sehr gut, sowie der Austausch mit den Eltern, den Lehrern und Kolleginnen und Kollegen.

Was macht gute Teamarbeit für Sie aus?
Es ist unabdingbar, dass die Menschen die hier arbeiten, ihre Tätigkeiten mit Herzblut machen. Dass sie Freude daran haben mit Kindern zu arbeiten, sich weiter zu entwickeln, nicht stehen zu bleiben. Auch mit der Zeit zu gehen. Kinder verändern sich, Familiengefüge verändern sich. Daher ist es sehr wichtig daran als Team zusammen zu arbeiten, Fortbildungen zu besuchen und sich untereinander auszutauschen. Man ist nur so stark wie das schwächste Glied. Und deswegen ist es besonders wichtig, sich gegenseitig zu unterstützen, sich die Hand zu reichen.

Weg vom Egoismus hin zum Wir-Gefühl. Sei es durch einen ehrlichen Meinungsaustausch, unseren Dienstübergaben und Dienstbesprechungen, Teamtag oder Betriebsausflüge. Solche Events sind unheimlich wichtig für den Zusammenhalt. Es steht und fällt alles mit der Gemeinschaft.

Wie verbringen Sie Ihre Freizeit am liebsten?
In meiner Freizeit reise ich unwahrscheinlich gerne. Ich interessiere mich sehr für neue Kulturen und andere Länder. Auch bin ich ein großer Tier- und Naturliebhaber. Ich engagiere mich schon seit Jahren im Tierschutz, war auch viele Jahre nebenbei als Pflegestelle für Katzen aktiv. Privat sammle ich mehrmals im Jahr Spenden für den Tierschutzverein. Besonders freue ich mich darauf, dass wir jetzt in den Herbstferien das Tierheim in Braunschweig besuchen. Ansonsten gehe ich gern in der Natur wandern und bin viel mit dem Fahrrad unterwegs. Ich bin ein totales „Draußenkind“.

Welche Ziele haben Sie für Ihre Zukunft?
Mein aktuelles Ziel ist erstmal ankommen *lacht*. Ich bin ja noch ganz neu auf diesem Posten und lerne jeden Tag noch etwas dazu. Es braucht seine Zeit um alles zu überblicken und jeden Vorgang zu kennen. Mein Fokus liegt darauf, mich zu orientieren und mich in alle Bereiche einzuarbeiten. Deshalb ist mein derzeitiges großes Ziel mich hier zu verankern, zu verwurzeln und mich heimisch zu fühlen.

Angelique Metzger vorstellen. Sie ist seit Juli die neue Teamleitung in der Grundschule Klint und die Nachfolgerin von Heidi Burgdorff.

Beitrag von Julia Jürgen, Büroassistenz Schulkindbetreuung