Ja, die gibt es!
Die Brailleschrift ist eine Blindenschrift und wird international von Blinden und stark Sehbehinderten benutzt, da sie Schwarzschrift nicht oder nur schwer lesen können. Der Welt-Braille-Tag wird am Geburtstag von Louis Braille (1809 bis 1852) gefeiert. Der Franzose erfand 1825 sein System der Blindenschrift. Es handelt sich um eine Kombination von jeweils sechs Punkten für einen Buchstaben, mit denen das ganze Alphabet dargestellt werden kann. Die Punkte werden mit den Fingern ertastet.
Die ganze Bibel in Blindenschrift umfasst rund 40 Bände und wiegt etwa 40 Kilogramm. "Eine Bibel in Braille-Schrift kostet in der Herstellung mindestens 450 Euro", erklärte Ingrid Felber-Bischof, die in Stuttgart für den Weltverband der Bibelgesellschaften die Programme für Menschen mit Sehbehinderung koordiniert.
https://www.die-bibel.de/ueber-uns/united-bible-societies/menschen-mit-sehbehinderung-weltweit/