Suche

Nachricht

12.01.2023 Kategorie: Propstei

Offen für neue Entwicklungen

Kerstin Schenk ist neue Pfarrerin der evangelischen Studierendengemeinde

An der Evangelischen Studierendengemeinde Braunschweig (ESG) ist nach einer fast vierjährigen Vakanz wieder eine Pfarrerin tätig. Seit rund zwei Monaten betreut Kerstin Schenk mit einer halben Stelle die Pfarrstelle in der Pockelsstraße. Bis auf einen Chor und eine Band gab es dort bei ihrem Amtsantritt allerdings keine Angebote. „Alle übrigen Gruppen waren eingeschlafen, die Strukturen abhanden gekommen“, sagt Kerstin Schenk, „nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie.“ Darüber hinaus haben viele ehemals Aktive der ESG mittlerweile ihr Studium beendet.

Doch die 56-Jährige sieht diese Situation auch als Chance: „So kann ich herauszufinden, was die Studierenden jetzt brauchen und wo es den größten Bedarf gibt.“ Der Mangel biete ihr die Möglichkeit, offen zu sein für das, was sich entwickelt.

Aufbauarbeit hat die Pfarrerin auch in ihrem bisherigen beruflichen Leben geleistet. Im Klinikum Halberstadt hat sie die Krankenhausseelsorge begründet, sie hat Fortbildungen als Psychoonkologin absolviert, in Systemischer Beratung, Coaching und Klinischer Ethik. Darüber hinaus hatte sie eine Gemeindepfarrstelle in Wernigerode inne, auch hier stand für sie die Seelsorge an erster Stelle. Hier hat sie intensiv mit Studierenden der Hochschule Harz zusammengearbeitet und „das hat mir sehr viel Spaß gemacht.“ Und es hat sie motiviert, die evangelische Kirche Mitteldeutschlands zu verlassen und nach Braunschweig zu wechseln. 

Im Gebäude der ESG feiert sie seit ihrem Wechsel jeden Dienstagabend eine Andacht, anschließend treffen sich die Anwesenden zum Kochen, Spielen und zum Gespräch. Für das Sommersemester plant Kerstin Schenk eine Reihe zum Thema „Wer bin ich? Zur Frage der Identität“. Hierfür will sie Referenten einladen, Filme zeigen und auch das Thema „Identität und Religion/ Spiritualität“ erörtern.

Einmal im Monat an einem Mittwoch möchte sie Gesprächsrunden anbieten. Hilfreich dabei können sogenannte Talk-Boxen sein, kleine Dosen mit Impulskarten, bei denen es um ganz verschiedene Themen geht, um den Glauben, um Beziehungen oder Lebensweisheiten, aber auch um das perfekte Weihnachtsessen.

Mit einem religionspädagogischen Stammtisch möchte die Pfarrerin diejenigen ansprechen, die am theologischen Seminar studieren. Künftig soll es wieder einen ESG-Rat und einen Beirat geben, die mit über Veranstaltungen entscheiden. Auch die Zusammenarbeit mit dem Konvent und mit der Katholischen Hochschulgemeinde liegen ihr am Herzen. Und noch eins ist sehr wichtig: Die ESG soll nicht nur ein Anlaufpunkt für Studierende sein, sondern auch für Mitarbeiter und Auszubildende, für alle, die der jungen Gemeinde entwachsen sind.

Info:
Jeden Dienstag um 19 Uhr wird in den Räumen der Evangelischen Studierendengemeinde, Pockelsstraße 21 eine Andacht gefeiert, nach einem gemeinsam Essen geht es um das Semesterthema.Wer sich für die Arbeit der ESG interessiert, kann sich per Mail an Kerstin Schenk
wenden kerstin.schenk@lk-bs.de, Informationen über die Aktivitäten der ESG gibt es auch bei Instagram unter ESG_Braunschweig_neu.

Kerstin Schenk, die neue Pfarrerin der Evangelischen Studierendengemeinde hat für das kommende Sommersemester viele Pläne. Foto: Rosemarie Garbe