Immer mehr Eltern sind darauf angewiesen, dass ihre Kinder nachmittags nach dem Ende des Unterrichts fachkundig betreut werden, dass sie ihre Hausaufgaben in der Grundschule erledigen, dort mit Gleichaltrigen spielen und toben oder einfach etwas entspannen. Doch Betreuungskräfte sind rar. „Wir brauchen dringend Verstärkung“, sagt Erzieherin Jessica Marwitz. Sie leitet die Schulkindbetreuung an der Grundschule in Waggum und hat den wachsenden Bedarf in den vergangenen Jahren genau verfolgt.
Noch 2011 – Jessica Marwitz hatte gerade ihre Ausbildung zur Erzieherin abgeschlossen – gab es in Trägerschaft der Kirchengemeinde Bienrode nur eine Nachmittagsgruppe mit Schulkindern. Mittlerweile sind es an der Grundschule in der Claudiusstraße acht Gruppen in der Trägerschaft der Propstei und drei weitere, die von der Schule organisiert werden. Und der Bedarf wächst. Denn von 2026 an gibt es einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Erstklässler, in den folgenden Jahren haben auch Zweit-, Dritt- und Viertklässler einen derartigen Anspruch.
Die Propstei Braunschweig sucht daher für die Schulkindbetreuung nicht nur Fachkräfte wie Erzieherinnen oder Sozialpädagogische Assistentinnen, sondern auch Quereinsteiger mit unterschiedlichen Qualifikationen. „In unserem Team gibt es beispielsweise Bürokräfte, eine Friseurin und Arzthelferinnen“, erzählt Jessica Marwitz. Wichtig sei, dass in jeder Gruppe neben einer ausgebildeten Mitarbeiterin noch eine andere Kraft tätig ist. Denn das Team der Schulkindbetreuung kümmert sich nicht nur um die Hausaufgaben und das freie Spiel in der Turnhalle oder rund um die Schule, es organisiert auch viele ausgewählte Aktivitäten.
Das macht Jessica Marwitz sichtlich Freude, sie mag die Arbeit mit Kindern und ihren Beruf. Dazu tragen auch die Kolleginnen bei. „Wir sind ein tolles Team“, sagt die Erzieherin. „Fröhlich, aufgeschlossen und unterstützend. Es wird keiner fallengelassen und es macht einfach Spaß, hier zu arbeiten.“
Für die kommenden Monate hat sie viele Ideen. So soll es künftig an der Grundschule Arbeitsgruppen geben, damit die Mädchen und Jungen das auswählen können, was ihnen am meisten gefällt: Theaterspiel oder kreatives Gestalten mit Makramee, Werken, Lesen oder Malen. Und in den Ferien will sie attraktive Angebote organisieren. Besondere Höhepunkte können Ausflüge in den Zoo oder ins Phaeno nach Wolfsburg sein, ein Besuch im Kino oder Klettern im Allerpark. Doch ebenso beliebt sind Völkerball und Basketball auf dem Schulgelände.
Zu den Kindern haben die Mitarbeiterinnen der Schulkindbetreuung ein freundschaftliches Verhältnis. „Es gibt viele schöne Momente“, sagt die Erzieherin. „Die Kinder geben einem viel zurück – auch die, von denen man es nicht erwartet.“
Wer sich für eine Tätigkeit im Bereich der Schulkindbetreuung interessiert, findet weitere Informationen auf der Internetseite der Propstei unter