Suche

Nachricht

16.08.2024 Kategorie: Propstei

Ehrenamtliche für „Update: Zuversicht“ gesucht

Verlässliche Anlaufstelle im ehemaligen Gemeindehaus an der Petrikirche ...

... Gespräche, Seelsorge und noch viel mehr

Wer eine gute Idee hat und diese einmal ausprobieren möchte, wer Lust hat, anderen Menschen zu begegnen, wer Hilfe benötigt, allein ist oder jemanden zum Reden braucht, hat seit einigen Monaten eine verlässliche Anlaufstelle: das Projekt „Update: Zuversicht“. Im ehemaligen Gemeindehaus an der Petrikirche (Lange Straße 33) sind die Türen von Montag bis Donnerstag von 16 bis 18 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet, freitags von 17 bis 19 Uhr. Pfarrerin Elke Rathert ist mit dem bisherigen Verlauf zufrieden: „Ich bin überzeugt, dass wir ein derartiges Angebot unbedingt brauchen und hoffe, dass es dafür auch künftig Unterstützung und Möglichkeiten gibt.“

Im ehemaligen Gemeindehaus bekommen Ratsuchende Karten für die Braunschweiger Tafel und Termine für eine allgemeine Sozialberatung. Wer mag, kann sich während der Öffnungszeiten bei Kaffee oder Tee zusammensetzen und bei Bedarf ist immer jemand da für ein vertrauliches, seelsorgliches Gespräch. „Man muss nicht arm oder einsam sein, wir freuen uns über jeden, der kommt“, sagt Elke Rathert, die auch Seelsorgerin am Marienstift ist. Die Diakonie im Braunschweiger Land ist mit den Sozialarbeiterinnen Merle Winters und Sonja Gloger vertreten. 

Im Rahmen des Projekts gibt es ein Bewegungsangebot in der Petrikirche, Filmabende, Kartenspiele, kleine Stadtführungen und mittwochs den Besuch von Vesperkaffee und Bürgersingen auf dem Magnikirchplatz. Die Woche endet mit einem gemeinsamen Abendessen und einer Andacht am Freitag. Doch dabei soll es nicht bleiben. Alle Beteiligten haben für das Projekt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Braunschweig und der Diakonie im Braunschweiger Land viele Ideen, etwa einen Weihnachtsmarkt mit erschwinglichen Preisen im Innenhof des Gemeindehauses oder Konzert-Abende, die sogenannte „Cocktail-Kir(s)che“.

Anderes ist schon konkret. So feiern das Projekt „Update: Zuversicht“, die „Mit uns Gemeinde“, die Kirchengemeinde St. Andreas-Petri und die Evangelische Stiftung Neuerkerode am morgigen Sonntag ein Sommerfest mit offenem Singen, Malen und Basteln, einer Tanzgruppe und einer Märchenstunde. Es beginnt um 14 Uhr mit einer Andacht in der Petrikirche. Auch bei der „Langen Nacht der Kirchen“ ist eine Beteiligung geplant, dann wird die Petrikirche zu einer Oase, in der die Besucher auftanken und Kraft schöpfen können.

Doch ohne Unterstützung lassen sich die Pläne nicht umsetzen. Pfarrerin und Sozialarbeiterinnen suchen daher Ehrenamtliche, die sich für das Projekt engagieren wollen. Und sie hoffen auf eine gute Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden. Denn, so Elke Rathert: „Wir wollen keine Konkurrenz sein, sondern ein ergänzendes Angebot, das persönlich, verlässlich und leicht erreichbar ist.“  

Viele Ideen, viele Pläne: Pfarrerin Elke Rathert engagiert sich für das Projekt „Update: Zuversicht“. (Foto: Rosemarie Garbe)

Beitrag von Rosemarie Garbe, freie Journalistin