Prozessionen an Palmsonntag haben in vielen Regionen Tradition. Am Sonntag vor Ostern wird daran erinnert, dass Jesus Christus auf einem Esel in Jerusalem eingeritten ist, begleitet von Menschen, die mit Palmwedeln gewunken haben. Auch in der Kita St. Magni lebt dieser Brauch – wenn auch an einem Montag. Jedes Kind bekommt an diesem Tag einen Palmzweig, es wird die biblische Geschichte erzählt und eine kleine Prozession gespielt. Und beim „Einzug in Jerusalem“ singen alle „Hosianna in der Höhe“. Für Kinderpflegerin Nicole Muche, ist der Tag nach Palmsonntag eine willkommene Gelegenheit, religiöse Inhalte zu vermitteln. „Die Kinder sind offen für biblische Geschichten“ sagt die religionspädagogische Fachkraft in St. Magni.
Auch bei den Eltern kommen derartige Projekttage nach Auskunft von Kita-Leiterin Alina Spiewok gut an: „St. Magni hat ein klares religionspädagogisches Profil und eine enge Zusammenarbeit mit Pfarrer Böger.“ Vorhaben wie ein gemeinsames Tauffest am 11. Mai stärken ihrer Erfahrung nach die Verbundenheit und den engen Zusammenhalt der Eltern. „Es ist hier eher wie auf dem Dorf und die Kita ist ein Teil der Gemeinde“, sagt Alina Spiewok. „Die biblischen Geschichten vermitteln Werte, geben Kraft und Halt. Nächstenliebe wird hier gelebt.“
Gleichzeitig ist für sie die Toleranz gegenüber anderen Religionen ganz wichtig. Denn die evangelische Kita St. Magni besuchen neben Katholiken und Atheisten auch Kinder mit muslimischem und hinduistischem Hintergrund. Sie alle nehmen an Aktivitäten in der bevorstehenden Karwoche teil.
In dieser Woche stellen Kinder die Ostergeschichte mit Bodenbildern und Figuren dar, basteln und malen und besuchen eine Ausstellung in St. Thomas mit biblischen Erzählfiguren. Am Gründonnerstag feiern alle ein Abendmahl mit Traubensaft und selbstgebackenem Brot, Pfarrer Böger hält eine Andacht. Für den Karfreitag, 18. April, ist um 16 Uhr eine Familienandacht in der Magnikirche geplant ist und bei der Familienkirche zum Osterfest am 20. April um 11Uhr in St. Magni gibt es viele tolle Angebote.
Und nach den Feiertagen steht in der Kita St. Magni ein weiterer wichtiger Text des Osterfestes im Mittelpunkt: die Emmaus-Geschichte, bei der Trauer und Hoffnung vereint sind und die Freude über die Auferstehung Jesu im Mittelpunkt steht.