Am Vorabend des diesjährigen Reformationstages, Donnerstag 30.10.2025, lädt die Braunschweiger Katharinengemeinde zu einer besonderen Veranstaltung um 18.30 Uhr in die Kirche am Hagenmarkt ein. Im Mittelpunkt dieses Festabends steht die Verteidigungsrede Martin Luthers auf dem Reichstag zu Worms, die von dem Braunschweiger Schauspieler Klaus Lembke aufgeführt und von Prof. Dr. Joachim Knape (Tübingen) interpretiert wird. Den titelgebenden, berühmten Schlusssatz „Hier stehe ich, ich kann nicht anders“ hat Martin Luther in seiner epochalen Rede im März 1521 zwar nicht gesagt, dennoch kennzeichnet diese nachträglich hinzugefügte Formulierung einen wesentlichen Charakterzug seines Auftritts vor Kaiser, Kirche und Reich. „Ein Mönchlein aus Wittenberg wird von jubelnden Massen und prominenten Unterstützern begleitet“, erinnert Knape an die historische Szene. „Er tritt allein mit der Kraft des Wortes gegen eine kaiserliche und klerikale Übermacht an – ein rhetorischer Machtkampf.“ Der Tübinger Rhetorikforscher analysiert die klug konzipierte und wirkungsmächtig gewordene Rede als geistesgeschichtlichen und politischen Epochenbeginn. Zusammen mit dem Organisten und Propsteikantor Hanno Schiefner wird die bereits mehrfach national und international ausgezeichnete 18-jährige Violinistin Tamaki Steinert musizieren. Die Moderation liegt bei der Direktorin der Akademie Abt Jerusalem Kerstin Vogt und Katharinenpfarrer Werner Busch. Die Veranstaltung klingt mit einem Empfang bei Wein, Saft und Häppchen aus. Der Eintritt ist frei.