Ob Vesperkaffee oder Laufgruppe, Bibelabend oder Schreibwerkstatt - in der Kirchengemeinde von St. Magni gibt es viele Möglichkeiten, andere Menschen zu treffen. Jetzt ist etwas Neues hinzugekommen: die „Gemeinsamzeit“ – ein offenes und niedrigschwelliges Angebot, für die es vor allem zwei Konstanten gibt. Bei der Gemeinsamzeit ist stets der Autor und Musiker Jürgen Osterloh dabei und sie findet immer am ersten Sonntag im Monat und jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus von St. Magni (Hinter der Magnikirche 7B) statt. Darüber hinaus gilt: Es gibt kein festes Programm, jeder und jede ist willkommen und kann das einbringen, was ihm oder ihr am Herzen liegt.
„Wir machen die Tür ganz weit auf und schauen, was sich entwickelt“, sagt Initiator Dr. Jürgen Osterloh. Das kann ein gemeinsamer Spaziergang sein, eine Floßfahrt auf der Oker oder ein gemeinsames Kaffeetrinken, bei dem sich die Teilnehmer über das austauschen, was sie bewegt. Wer mag, ergreift selbst die Initiative und schlägt eine Aktivität vor. So kann die eine durchs Magniviertel führen, ein anderer stellt sein Lieblingsinstrument vor, der nächste ist ein Kenner alter Tonbänder. „Da werden Erinnerungen wach und es entwickelt sich etwas“, sagt Osterloh. Christliche Rituale gibt es in der Runde nicht, doch Mitmenschlichkeit ist ihm wichtig.
Osterloh hatte die Idee für dieses Projekt und wurde bei der Umsetzung von Pfarrer Henning Böger unterstützt. „Die Gemeinsamzeit ergänzt das, was es hier schon gibt“, sagt Böger. Sie soll keine Konkurrenz zu etablierten Angeboten sein. Doch diese Gruppen erreichen nur selten diejenigen, die sehr zurückgezogen leben und allein sind. Daher bietet das neue Projekt die Chance, andere Menschen in einem neuen Rahmen zu treffen und Zeit miteinander zu verbringen. Er freut sich über den Einsatz von Jürgen Osterloh: „Wir brauchen Leute, die sich engagieren und eigene Ideen einbringen.“
Der Autor und Musiker Jürgen Osterloh ist nicht nur in St. Magni bestens bekannt. Er ist Bassist und Komponist und bietet im Rahmen der Magni-Sommerkirche am 23. Juli und am 6. August eine Literatur-Werkstatt an, aus der sich ein Lesekreis entwickeln könnte, das Thema „Was liest Du da?“. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen wollen gemeinsam Literatur lesen, wer mag, stellt Passagen aus seinem Lieblingsbuch oder ein Gedicht vor, liest einen kurzen Text oder Auszüge. „Das ist ganz zwanglos“, sagt ehemalige Pädagoge. Und er freut sich schon jetzt auf eine weitere Veranstaltung in St. Magni: Am Mittwoch, 3. September, um 19.30 stellt er seinen neuen Gedichtband „Blicke im Vorüberziehen“ in der Magni-Kirche vor, mit dabei ist der Pianist Jan Behrens.