Suche

Nachricht

09.03.2023 Kategorie: Propstei, Wort zum Sonntag

Ohne Feminismus wird das nix!

„Warum gibt es zum Internationalen Frauentag einen Gottesdienst?“ fragte mich letzte Woche eine Konfirmandin. Ist der 8. März ein kirchliches Fest? Gute Frage! Offiziell ist der Internationale Frauentag natürlich ein weltlicher und kein religiöser Feiertag. Aber die Konfirmandin hatte ja selbst schon immer wieder die eine oder andere feministische Fragestellung in den Unterricht eingebracht: Warum wird Gott „Herr“ genannt? Warum dürfen Frauen keine Priesterinnen werden? Hatte Jesus Jüngerinnen?

Wir Kirchen tun also gut daran, den Internationalen Frauentag auch auf die eigene Institution zu beziehen, nach sexistischen Ungerechtigkeiten in den eigenen Strukturen zu suchen und sie zu bekämpfen. Das Motto der diesjährigen Veranstaltungsreihe zum 8. März in Braunschweig: „Ohne Feminismus wird das nix!“ gilt für die Arbeit an einer gerechten Kirche genauso wie für alle anderen gesellschaftlichen und politischen Bereiche.

Für viele gesellschaftlich und politisch engagierte Christinnen ist umgekehrt allerdings ebenso wichtig, dass wir das Motto des Frauentages ergänzen müssen, denn auch „Ohne Gott wird das nix!“ Wo soll denn all die Kraft herkommen, wenn wir uns immer wieder unermüdlich stark machen für gleiches Geld für gleiche Arbeit, für Frauen in Entscheidungsgremien, für die Beteiligung von Frauen in Friedensgesprächen oder Kirchenräten und überall sonst in der Welt. Wo sollen wir den Mut denn hernehmen, immer wieder die alten Frage zu stellen: Warum sollten Frauen und Mädchen das nicht können – machen – wollen – dürfen? Ohne Gott wird das nix!

Deshalb gab es zum Internationalen Frauentag auch in diesem Jahr wieder einen Frauengottesdienst in Braunschweig. Warst Du eigentlich dabei am Dienstag in der St. Petri-Kirche, liebe Konfirmandin?

Beitrag von Pfarrerin Sabine Wittekopf, Ev.-luth. Kirchengemeinde Riddagshausen-Gliesmarode