Suche

Nachricht

05.12.2024 Kategorie: Propstei

Stellen die Seemänner ihre Gummistiefel an Deck?

Wie funktioniert denn "Nikolaus" auf dem Schiff?

Ganz ehrlich? Ich weiß es nicht.
Aber von all den Fragen die die Öffentlichkeitsarbeit so erreichen, fand ich diese so wichtig, dass ich der kleinen Luise wegen auf Recherche gegangen bin:

Roter Mantel und Rauschebart. So stellen sich viele Kinder in Deutschland und in anderen Ländern den Heiligen Nikolaus vor. Sein Erscheinungsbild hat allerdings mit der historischen Figur des Nikolaus nicht viel zu tun. Der bärtige Mann mit rotem Gewand geht auf die Gestalt des niederländischen Sinterklaas zurück. Für die weltweite Verbreitung des heutigen Bildes vom Nikolaus sorgte um die Jahrhundertwende eine weltbekannte Softdrinkfirma, die ihn für die Werbung in ihre Firmenfarben einkleidete. So wurde Sankt Nikolaus in vielen Ländern zum Weihnachtsmann, mit dem er heute häufig vermengt wird.

Also, ich vermute, dass auch die Seefahrer eine Kleinigkeit zum Nikolaustag bekommen, wenn nicht im Stiefel, dann vielleicht aus der Kombüse? (Ein besonderes Mittagessen, ein paar leckere Kekse...?)

 

Eine Antwort gibt uns vielleicht dieser Film: Nikolaus kommt mit dem Schiff. Jährliches Event im Harburger Binnenhafen

Wer mehr über den Nikolaus von Myra wissen möchte, der schaut mal beim NDR nach: Nikolaus.

Und natürlich die Seemanns-Mission: Nikolaus als Schutzpatron der Seeleute

Weihnachten: für Seeleute ist das eine besondere Zeit. Sie transportieren Weihnachtsdeko und Geschenke für die Menschen an Land, sind aber selbst zum Fest fern der Heimat und Familie. Für viele ist die Advents- und Weihnachtszeit daher eine emotional belastende Zeit. Heimweh ist ohnehin immer ein Thema für Seeleute – und es wird in diesen an Land so festlichen Wochen in der Weihnachtszeit noch stärker. Deshalb gibt es an jedem Standort der Seemannsmission etwas zu Weihnachten für Seeleute. Mehr erfahren

 

Beitrag von Yvonne Maria Bruhn