Der evangelische Kirchentag in Hannover ist Anziehungspunkt für Besucher und Besucherinnen aus ganz Deutschland und der Welt. Das Großevent, ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, unter dem Motto "mutig, beherzt, stark" bietet vom 30. April bis zum 4. Mai rund 1500 Veranstaltungen mit Angeboten für alle Generationen. Mit dabei sind auch Menschen aus der Landeskirche Braunschweig, als Akteur, als Teilnehmerin oder als Helfer. Manche kommen an allen Tagen, andere nur für einen. Sie informieren an Ständen, musizieren, bieten Workshops an, feiern Andachten, organisieren Kletter- und Kreativangebote, schenken Kaffee aus und vieles mehr.
Gemeinsam mit anderen ist Pilgerbegleiterin Angela von Schreiber-Stroppe beim Kirchentag vertreten. Ebenso wie beim Kirchentag in Nürnberg vor zwei Jahren stellt sie auf einem Stand den Braunschweiger Jakobsweg und den Harzer Klosterwanderweg vor. „Damals waren wir völlig überrascht, wie viele sich für diese Wege interessieren“, sagt Angela von Schreiber-Stroppe. „Unsere große Karte mit den Pilgerwegen war viele ein Aha-Erlebnis.“
Musikalisch hat die Landeskirche Braunschweig viel zu bieten. So singt die Jugendkantorei des Doms bei einem der Eröffnungsgottesdienste auf dem Opernplatz, die Kurrende des Doms ist bei einem Kinder-Musical vertreten, Bläser des Posaunenwerks sind dabei und Ehrenamtliche aus dem Bereich Schöppenstedt-Süd wirken bei einem Musical mit. Es gibt eine Theaterwerkstatt mit Dramaturgin Johanna Schatke vom Staatstheater und natürlich zeigt auch die Landeskirche selbst Flagge und stellt beim „Abend der Begegnung“ Gemeinden und Aktivitäten vor.
Einen eigenen Stand hat das „Weltatomerbe Braunschweig“ auf dem Markt der Möglichkeiten. Hier macht Ralf Warnecke aus Salzgitter Standdienst, darüber hinaus bietet er einen Workshop mit zwei weiteren Prädikanten an: „Ein kleiner Beitrag für das große Ganze.“ Auch Pfarrerin Jonah Klee, Geschäftsführerin vom Atelier Sprache am Theologischen Zentrum, ist beim Kirchentag in Hannover dabei. Sie veranstaltet Workshops, moderiert ein Kneipen-Quiz, stellt die Arbeiten am neuen Gesangbuch vor und feiert Andachten.
Die Evangelische Jugend ist im Forum Junger Menschen vertreten. Hier wird ein Kletterberg aufgebaut, es gibt eine Cocktailbar, Kreativ- und erlebnispädagogische Angebote. Darüber hinaus gibt es für Jugendliche organisierte Fahrten zum Kirchentag. Bei einer Freizeit übernachten Jugendliche an mehreren Tagen in Schulen und besuchen die Veranstaltungen gemeinsam. Für eine Tagesfahrt des Stadtjugenddienstes am 2. Mai können sich Konfirmanden und Konfirmandinnen noch bis zum 11. April unter ev-jugend.braunschweig@lk-bs.de anmelden.
Wer sich einen Überblick über das komplette Programm verschaffen will, sollte die kostenlose Kirchentags-App nutzen.