Suche

Nachricht

11.06.2025 Kategorie: Propstei

750. Jubiläum der Klosterkirche Riddagshausen

am 15.06.2025

Die Klosterkirche Riddagshausen feiert ihr 750-jähriges Bestehen! Gemeinsam mit der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, der Evangelischen Stiftung Neuerkerode und der Richard Borek Stiftung lädt die Kirchengemeinde Riddagshausen-Gliesmarode zum großen Jubiläumsjahr mit vielfältigem Rahmenprogramm ein.

Umrahmt von drei besonderen Jubiläumskonzerten und weiteren Veranstaltungen wie dem Riddagshäuser Klostersommer und Orgelsommer findet am 15.06.2025 das eigentlich Jubiläum der Kirchweihe vor 750 Jahren mit Festgottesdienst und weiterem Festprogramm statt.

Vor genau 750 Jahren wurde die Klosterkirche Riddagshausen der Maria geweiht. Bereits 1145 hatten Zisterziensermönche das Kloster gegründet, und 1206 legten sie den Grundstein für die eindrucksvolle gotische Kirche. Nach dem Magdeburger Dom zählt sie zu den ältesten gotischen Bauwerken Deutschlands. „Die Klosterkirche ist ein Ort, der sich kaum in Worte fassen lässt – man muss ihn erleben", sagt Falko Salbert, Mitglied des Kirchenvorstands. „Hier kann man zur Ruhe kommen, sich besinnen und Kraft schöpfen. Besonders im Sommer, wenn sich die Klosterkirche harmonisch in das Ambiente von Riddagshausen mit seinem Klostergarten und der Teichlandschaft einfügt, entfaltet sie ihren ganz besonderen Zauber." Gleichzeitig dient die Kirche, die sich seit 2014 im Eigentum der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz befindet, als Veranstaltungsort für Konzerte und Kulturereignisse. Der regelmäßig stattfindende Orgelsommer etwa ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und geschätzt.

Diverse Veranstaltungen zum Jubiläum

Zum Jubiläumsjahr lädt die Kirchengemeinde Riddagshausen-Gliesmarode dazu ein, die reiche Geschichte und lebendige Gegenwart der Klosterkirche  mit zahlreichen Veranstaltungen zu feiern. Die Musik spielt dabei eine zentrale Rolle im Jubiläumsjahr. „Musik und die Klosterkirche gehören untrennbar zusammen. Jedes Jahr Jedes Jahr veranstalten wir rund 30 Konzerte in der Klosterkirche, der Frauenkapelle und im Klostergarten, die viele Tausend Besucher anziehen“, betont Hans-Dieter Karras, Kantor der Klosterkirche. So wird in diesem Jahr nicht nur der 22. Internationale Orgelsommer mit renommierten Musikerinnen und Musikern aus aller Welt gefeiert, sondern es stehen und standen auch drei große Jubiläumskonzerte auf dem Programm.

Tickets für die Jubiläumskonzerte gibt es unter https://klosterkirche-riddagshausen.de/tickets/ oder im Geschäft bei Musikalien Bartels in der Wilhelmstraße 89, 38100 Braunschweig.

Festgottesdienst und Programm am 15. Juni

Der Gottesdienst am 15.06.2025, um 11 Uhr bildet den Höhepunkt des Jubiläums. Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet vom Kantor Hans-Dieter Karras und den verschiedenen Musikensembles der Klosterkirche, den Scholen und dem Kammerchor. Als Liturg*innen sind neben dem Landesbischof Dr. Christoph Meyns, der die Predigt hält, ehemalige Klosterkirchenpfarrer und Gemeindepfarrerin Sabine Wittekopf beteiligt.

Beim anschließenden Empfang im Klostergarten werden Grußworte erwartet von Ulrich Markurth, dem Präsidenten der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz als Eigentümerin der Klosterkirche, und dem Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum. Für die Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig spricht Oberlandeskirchenräten Ulrike Brand-Seiß und schließlich Eckhard Gorka, Abt des Mutterklosters Amelungsborn, aus dem heraus das Kloster Riddagshausen einst gegründet wurde.

Weitere Programmpunkte des Festtages sind die Neueröffnung des Zisterziensermuseums durch Henning Borek, ein Vortrag des ehemaligen Klosterkirchenpfarrers Joachim Hempel zur Frage „Wie kriegt man Leute in die Kirche?“ und die Bigband der städtischen Musikschule.

Gäste werden gebeten, mit dem ÖPNV anzureisen, da auf dem Gelände der Klosterkirche keine Parkplätze zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen unter:

https://klosterkirche-riddagshausen.de/