31 Sprecherinnen und Sprecher aus Deutschland haben sich digital zusammengeschlossen, um für Menschen in Altenheimen, Hospizen sowie für Kitakinder ihre Lieblingsmärchen einzulesen.
Das Projekt „Das Märchensofa“ ist ehrenamtlich als Crowdfunding-Spendenprojekt entstanden und wurde von der Hörfunkjournalistin und Sprecherin Viola Gräfenstein initiiert und mit Unterstützung der Sprecherdatei Berlin technisch umgesetzt. Anlass war die desolate Situation in Altenheimen und Hospizen, in welcher in der Pandemiezeit kaum oder gar keine Besuche von Angehörigen oder Freund*innen stattfinden durften und viele Menschen wochenlang fast völlig allein waren.
„Diese Situation ging mir sehr nahe, da auch ich eine ältere Verwandte in einem Krankenhaus hatte, die ich lange nicht besuchen durfte“, sagt Viola Gräfenstein.
Ziel sei es, mit dem Märchenhörbuch und dem Podcast älteren und jüngeren Menschen sowie Pflegenden und Erziehenden eine schöne Abwechslung zu ermöglichen und ein wenig Freude zu schenken. „Viele ältere Menschen sind mit Märchen groß geworden. Da wollten wir anknüpfen, denn Märchen können Erinnerungen wecken, ermutigen, zum Nachdenken anregen oder einfach nur durch die Erzählweise in andere Welten versetzen“, sagt Viola Gräfenstein.
Ab 1. Dezember steht „das Märchensofa“ in Hörbuchform als Download kostenfrei auf der Website www.maerchensofa.de zur Verfügung.
Dazu gibt es im Dezember sowohl eine tägliche Podcastfolge als Weihnachtskalender zum Anhören als auch einen Weihnachtskalender in Videoform auf youtube, in der die Sprecherinnen und Sprecher jeweils ein Lieblingsmärchen vorstellen. „So kann sich jeder sein Medium zum Hören aussuchen“, sagt Viola Gräfenstein.
„Wir haben sehr viele Talente und freuen uns, dass so viele ambitionierte Sprecherinnen und Sprecher mit großer Leidenschaft bei diesem schönen Projekt mitmachen“, sagt der Geschäftsführer der Agentur Sprecherdatei, Denis Bergemann.
Die Sprecherteammitglieder hat Viola Gräfenstein aus einem Business-Coachingprojekt der Agentur rekrutiert. „Es ist wunderbar, denn wir Sprecherinnen und Sprecher haben nicht nur die Gelegenheit, mit diesem Projekt Freude zu schenken, sondern uns auch stimmlich deutschlandweit zu präsentieren, auszutauschen und uns zu vernetzen“, sagt Katja Eberhardt aus Jena.
Wer das ehrenamtliche Projekt mit einer Spende für die Produktionskosten und Technik unterstützen möchte, der kann sich am Crowdfunding beteiligen: https://gofund.me/5cd14d71
Weitere Informationen:
info@viola-graefenstein.de, www.viola-graefenstein.de
info@sprecherdatei.de, www.sprecherdatei.de
Konzept, Redaktion, Moderation des Märchensofas: Viola Gräfenstein
Technik und Produktion: Matthias Cieslik, Denis Bergemann
Musik: Peter Gasper
Grafik: Laura Carleton
Social Media/Grafiken Youtubekalender u. Podcastkalender: Irina Roknic
Website: Martin Michaelis/Sascha Grimm
Videos: Marco Nickel
Eingelesen von 31 Sprecherinnen und Sprechern aus ganz Deutschland
Das Märchensofa © Viola Gräfenstein