Suche

Nachricht

31.07.2025 Kategorie: Propstei, Wort zum Sonntag

Wort zum Sonntag, 02.08.2025

Die Seele baumeln lassen

Jetzt in der Sommerzeit haben viele Urlaub. Nicht nur für Schüler*innen, sondern auch für viele Erwachsene ist nun eine Zeit des Reisens oder aber auch Ausruhens zuhause angebrochen.

Einfach mal die Seele baumeln lassen – frei sein von Klausuren, der Verantwortung im Beruf, dem Stress des Alltags. Manchmal ist der Alltag wie eine schwere Last, die auf unseren Schultern lastet. Schon im Vorfeld huscht der Blick im Kalender ungeduldig auf die eingetragenen Urlaubstage, bis sie dann endlich da sind. Und dann das schöne Gefühl: Es ist geschafft, die Last fällt ab und einem wird ganz leicht ums Herz. „Einfach mal Ausschlafen, ohne auf die Uhr zu gucken. Ich fühle mich richtig erlöst!“, freut sich eine Freundin.

Die Lasten, die wir uns im Alltag aufbürden sind meist frei gewählt. Doch es gibt auch andere Lasten: Sorgen bei Krankheiten, Situationen des Streites, Schuldgefühle, ein schlechtes Gewissen, das uns belastet. Manches lastet ein Leben lang auf der Seele und wird in bestimmten Momenten besonders deutlich spürbar. Wir sehnen uns nach einer Befreiung davon, doch es reicht dabei nicht, einfach nur auf den Kalender zu blicken und abzuwarten. Manchmal müssen wir selbst aktiv werden, zum Telefonhörer greifen für ein Gespräch oder brauchen den Mut etwas einzugestehen.

In Psalm 103 heißt es von Gott: „Der dein Leben vom Verderben erlöst, der dich krönet mit Gnade und Barmherzigkeit.“ (Ps 103,3-4) Gott liebt uns trotz unserer Fehler wie ein Vater. Zu ihm dürfen wir kommen und im Gebet aussprechen, was uns bedrückt. Er will unsere Lasten von uns nehmen und spricht uns die Erlösung unserer Sünden zu. Manchmal kann einen alleine schon das Aussprechen im Gebet die Seele etwas leichter werden lassen. Wenn wir aus diesem Vertrauen heraus leben, dann können wir innere Ruhe finden und wirklich die Seele baumeln lassen. Nicht nur auf einer Insel, weit weg von den Problemen des Alltags, sondern überall.

Fotorechte: pixabay