Zum diesjährigen Weltkindertag gab es zwei Gottesdienste in St. Martini
und unsere Schulkindbetreuung hat sich dem Thema gewidmet:
Der Weltkindertag dient dazu, über die Rechte von Kindern aufzuklären und sichtbar zu machen.
Passend dazu haben die Gruppen der Schulkindbetreuung tolle Aktionen geplant und veranstaltet.
- Zum Beispiel haben die Kinder an der Grundschule in Watenbüttel ein Puzzle erstellt. Auf jedem Puzzlestück haben die Kinder ihre Rechte und Wünsche festgehalten.
- „Kinder sollte man nie vergessen, weil Kinder sehr wichtig sind“
- „Jedes Kind sollte gleichberechtigt sein“
- „Jedes Kind sollte gut mit Essen versorgt sein“
An der Grundschule im Rheinring fand am Weltkindertag eine Familienveranstaltung statt. Zuvor gab es eine Trommel-Projekt-Woche, die von der Schule organisiert wurde. Hierfür war Thomas Soukou von „Trommelzauber“ vor Ort und hat mit allen 240 Kindern das Trommeln geübt und Stücke einstudiert. In der Woche bekamen die Kinder viele Einblicke zum Thema Afrika und halfen beim Trommel- und Kulissenbau mit. Am Freitag gab es die Aufführung aller Klassenstufen. Anschließend wurde auf dem Schulhof gefeiert. Unsere Mitarbeiterinnen der Schulkindbetreuung halfen bei dem Fest tatkräftig mit.
Die Kinder konnten viele Stationen besuchen und dabei Stempel sammeln. Von Twister, über Diabolo Sticks, Basketball, „Autorennen“, Kinderschminken, Dosen werfen und vieles mehr, war für jeden etwas dabei.
Wir sind gespannt, was uns beim nächsten Weltkindertag 2025 erwartet.