Suche

Nachricht

12.11.2025 Kategorie: Friedhof, Propstei

Herzliche Einladung zum Café Kränzchen

am 16. und 23.11.2025 von 14-17 Uhr, Hauptfridhof Braunschweig, Remise

Café Kränzchen beendet Saison mit besonderem Service am Totensonntag
Bürgerstiftung Braunschweig lädt zu den letzten Café-Nachmittagen des Jahres ein

Noch zwei Mal öffnet das Café Kränzchen auf dem Hauptfriedhof Braunschweig in diesem Jahr seine Türen. Am 16. und 23. November 2025 lädt die Bürgerstiftung Braunschweig jeweils von 14:00 bis etwa 17:00 Uhr zu Kaffee, Kuchen und Gesprächen ein. Das offene Angebot richtet sich an alle, die nach einem Friedhofsbesuch Austausch und Gemeinschaft suchen.

Am Totensonntag, 23. November, erwartet die Gäste ein besonderer Service: Ehrenamtliche des Bürgerstiftungsprojekts „Radeln ohne Alter“ stehen mit vier Rikschas bereit. Sie fahren die Besucher*innen auf Wunsch zu den Gräbern ihrer Angehörigen – auch Grabschmuck kann dabei transportiert werden.

Das Café Kränzchen wird seit Oktober 2025 von der Bürgerstiftung Braunschweig betrieben. Ehrenamtliche der Stiftung organisieren das Café, das sich komplett über Spenden finanziert. Kaffee und Kuchen sind für alle Gäste kostenfrei. Mit dem Angebot möchte die Bürgerstiftung einen einladenden Ort der Begegnung schaffen, der Menschen verbindet und Einsamkeit entgegenwirkt.

Mit dem letzten Termin am Totensonntag endet die Café-Saison 2025. 2026 öffnet das Café Kränzchen wieder am Ostersonntag (5. April 2026).
Ort – Café Kränzchen:
Hauptfriedhof Braunschweig
In und vor der Remise (Zugang über den Haupteingang)
Helmstedter Straße 38, 38126 Braunschweig

 

Über die Bürgerstiftung Braunschweig
Die Bürgerstiftung Braunschweig wurde 2003 von rund 100 Braunschweiger Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Die Stiftung hat folgende Zwecke: Bildung und Erziehung, Jugendhilfe und Altenhilfe, Kunst, Kultur und Denkmalschutz, Wissenschaft und Forschung, Umweltschutz und Naturschutz, Heimatpflege und Völkerverständigung sowie Sport und Gesundheit. Sie fördert jährlich über 100 Projekte – dabei arbeiten elf Hauptamtliche und rund 600 Ehrenamtliche zusammen. Die Stiftung ist Trägerin des Gütesiegels für Bürgerstiftungen und gehört zu den 10 größten von 426 deutschen Bürgerstiftungen.

Weiterführende Informationen unter: www.buergerstiftung-braunschweig.de

Bildrechte: Bürgerstiftung BS