...zeig uns, wie man fröhlich gibt, wie man hilft und wie man liebt.
Was Nikolaus von Myra den Menschen mit seinen guten Taten vermittelt hat, gilt auch heute als so bedeutsam, dass der Nikolaustag am 6. Dezember in der Evangelischen Kirche Deutschlands seit dem Jahr 2018 als offizieller Fest- und Gedenktag im evangelischen Kirchenjahr gilt.
Es ist ein sehr alter Brauch in der Adventszeit: Am 6. Dezember bringt der Nikolaus Geschenke für die Kinder, das war schon zu Luthers Zeiten so. Doch diese prominente und beliebte Rolle, die man dem Heiligen Bischof von Myra zugeschrieben hatte, war dem Reformator ein Dorn im Auge. Er lehnte die Heiligenverehrung ab – und brachte den Nikolaus um seinen Job.
Weiterlesen unter: https://www.ekd.de/martin-luthers-christkind-verdraengte-den-nikolaus-31281.htm