Suche

Nachricht

14.02.2022 Kategorie: Propstei

Unser Aller Energie

Ökumenischer Klima- und Energie-Pilgerweg

Der Pilgerweg gehört zu den "Europäischen Aktionswochen für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima/Region Braunschweig".

In der Landschaft des Allertales führt uns der Klima- und Energie-Pilgerweg "Unser Aller Energie" vor Augen, mit wie vielen verschiedenen Aspekten wir es zu tun bekommen, wenn wir über Energie und Klimaschutz nachdenken. Atomkraft, Landwirtschaft und Flächennutzung oder Mobilität sind die der Themen, denen wir auf dem Weg begegnen werden. Experten geben inhaltliche Impulse und laden zum Gespräch ein. Im Sinne der Schöpfungsbewahrung werden uns auch geistliche Impulse durch den Tag führen.

Der Rundweg beginnt und endet am Bahnhof Marienborn, die Strecke ist ca. 12 km lang.
Eine zeitnahe An- und Abreise mit der Deutschen Bahn ist möglich (und empfohlen) aus den Richtungen Magdeburg und Braunschweig. 

Bitte achten Sie auf wettergerechte Kleidung, gutes Schuhwerk und genügend Getränke. Bitte bringen Sie für sich selbst einen Imbiss mit.

Wir bitten darum, dass Sie sich zu der Veranstaltung anmelden. Das Online-Formular finden Sie hier.

23.04.2022, 10:15 Uhr
- 23.04.2022, 16:00 Uhr

Start/Ziel: Bahnhof Marienborn
Hauptstr. 21
39365 Marienborn

Referentin/Referent
Diakon Paul Koch, EuAW/Region Braunschweig
Diakon Bodo Walther, EuAW/Region Braunschweig
Dr. Wendelin Bücking, Umweltbeauftragter des Bistums Magdeburg
Dr. Dirk Preuß, Umweltbeauftragter des Bistums Hildesheim
Antonia Przybilski, Dekanatsreferentin
und weitere Fachreferenten

Leitung / Ansprechperson
Antonia Przybilski
przybilski@kirchewolfsburg.de

Veranstalter
EuAWBS; Bistum Hildesheim, Bistum Magdeburg, Ev. Landeskirche Braunschweig, Dekanat Wob-He