Suche

Nachricht

Kategorie: Propstei

Ein Fest weihnachtlicher Musik

Lieder zum Zuhören und Mitsingen, Bläserkonzerte, Gospelchöre und Oratorien

Im Advent stehen bekannte Melodien hoch im Kurs

Der Advent ist die Hochzeit der Chöre und ein Fest der Musik. Bläserkonzerte, Weihnachtslieder zum Zuhören und Mitsingen, Gospelchöre und natürlich Bachs Weihnachtsoratorium – in vielen Braunschweiger Kirchen ertönen in den nächsten Wochen weihnachtliche Melodien. Für die Mitglieder der Chöre sind die Auftritte ein wohlverdienter Abschluss wochenlangen Übens. „Spätestens nach den Sommerferien beginnen die meisten mit den Proben der Weihnachtslieder“, sagt Propsteikantorin Heike Kiekhöfel. „Im Advent wollen die Sängerinnen und Sänger präsentieren, was sie geschafft haben.“ Gesungen werden am liebsten bekannte Melodien: „Weihnachten ist das Fest der Traditionen - das zieht sich durch alle Generationen.“   

In der Klosterkirche Riddagshausen gibt es im Advent gleich zwei Konzerte: So ist am 1. Advent ein traditionelles Bläser-Adventskonzert mit dem Posaunenchor der Propstei zu hören, am 2. Advent spielt das Riddagshäuser Kammerorchester. Weihnachtsmusik zum Zuhören und Mitsingen hat in der Michaeliskirche eine jahrelange Tradition. Der Chor an St. Michaelis singt dort am 3. Advent um 17 Uhr unter Leitung von Chorleiterin Renate Laurin, unterstützt von dem Blechbläserquintett „Brasserie“ und Matthias Wengler (Klavier und Orgel). Freunde von weihnachtlicher Gospelmusik kommen am 3. Advent in der Emmauskirche auf ihre Kosten. Hier tritt der Gospelchor „True Words“ unter Leitung von Propsteikantorin Heike Kiekhöfel um 18.15 Uhr auf. Der Gospelchor ist auch am Mittwoch, 11.Dezember, um 18.30 Uhr in St. Magni zu hören, nach dem sogenannten Vesper-Advent.

Wer gern Weihnachtslieder zusammen mit vielen anderen singt, ist im Dom genau richtig. Am Samstag, 7. Dezember, und am Dienstag, 17. Dezember, stimmen Domkantorin Elke Lindemann und Domkantor Witold Dulski bekannte Melodien zum Mitsingen an. Das Adventssingen der Domsingschule ist an drei Terminen zu hören: am 30. November sowie am 1. und 8. Dezember. Einen ungewöhnlichen Ort hat das Blechbläserensemble des Doms für einen Auftritt am Sonntag, 8. Dezember, gewählt: den Hauptbahnhof.

Ungebrochener Popularität erfreut sich das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Im Braunschweiger Dom wird das bekannte Klassik-Werk an vier Terminen am dritten Advents-Wochenende aufgeführt. Wer dann verhindert ist, kann die Kantaten eins bis drei am vierten Advent in St. Martini hören, die Leitung hat Kantor Hanno Schiefner. Hier klingen die Weihnachtstage am 26. Dezember um 17 Uhr mit der Lichterkirche aus. In St. Aegidien ist das Weihnachtsoratorium unter Leitung von Lukas Lattau am Zweiten Weihnachtstag um 20 Uhr zu hören.

Weitere Informationen bietet die neue Internetseite www.kirchenmusik-bs.de. Hier lassen sich Chorkonzerte finden, neben Bildergalerien gibt es eine Liste aller Chöre und Posaunenchöre.

 

 

 

Der Chor „True Words“ ist in der Adventszeit mit weihnachtlicher Gospelmusik zu hören.

Beitrag von Rosemarie Garbe, Freiberufliche Journalistin