Die Stadt Braunschweig und der Arbeitskreis Andere Geschichte e.V. luden anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus zur zentralen Gedenkfeier in den Außenbereich der Gedenkstätte (Schillstraße 25, Braunschweig) ein.
Um den Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde aufgrund des Schabbats eine Teilnahme zu ermöglichen, wurde die Gedenkveranstaltung entsprechend der Praxis anderer Städte in diesem Jahr, um einen Tag vorgezogen (vom 27. Auf den 26. Januar).
Mitglieder des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen unserer Stadt legen im Stillen Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Blumen nieder:
Pastor Holger Lübs (ref. Kirche), davor steht Frau Despina Kazantzidou (griech. orthod.), Propst Lars Dedekind (ev.-luth.), Dompredigerin Cornelia Götz (ev.-luth) und Propst Martin Tenge (röm.kath.).
Mehr zur Gedenkstelle:
https://www.schillstrasse.de/
Weitere Informationen unter:
https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Holocaust-Gedenktag-Erinnern-an-die-Opfer-der-NS-Zeit,holocaust160.html