#we4democracy
PROGRAMM:
Braunschweiger Schlossplatz
Sonntag / 26.05.2024 / 15:00 Uhr
Braunschweig setzt ein Zeichen:
GEMEINSAM FÜR UNSERE DEMOKRATIE –
KUNDGEBUNG FÜR EIN STARKES EUROPA
Braunschweiger Unternehmen laden gemeinsam unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Demokratie – für ein starkes Europa“ zu einer Kundgebung ein. Die Kundgebung wird Reden unter anderem des Braunschweiger Oberbürgermeisters sowie führender Vertreterinnen und Vertreter beispielsweise aus der Wirtschaft umfassen.
Das Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam die grundlegenden Werte der Demokratie zu feiern und zur Teilnahme an der Europawahl zu motivieren. In Deutschland findet die Europawahl am Sonntag, 9. Juni 2024 statt.
Braunschweigisches Landesmuseum
Freitag | 24.05.2024 | Eröffnung 15:30 Uhr
„Wir hätten dich sonst sehr vermisst!“. Dem Grundgesetz zum 75. Geburtstag. Bauzaun vor dem Vieweghaus, Vor der Burg
Mit der Zeit verschwindet, was unserem Zusammenleben den „gesetzlichen Grund“ gibt, aus dem Bewusstsein - weil es so selbstverständlich wurde. Dann kann es nötig werden, zu fragen: Was würde uns fehlen, wenn nicht die 146 Artikel des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 verkündet worden wären? Am Bauzaun des derzeit in Sanierung befindlichen Hauptgebäudes des Braunschweigischen Landesmuseums wird zum 75. Jahrestag 2024 eine kleine Bilderserie Antworten auf diese Frage in Erinnerung rufen.
Happy Birthday, Grundgesetz (Konzert)
Mittwoch | 29.05.2024 | 19 Uhr
braunschweigisches-landesmuseum/veranstaltung/happy-birthday-grundgesetz
Das Grundgesetz wird am 23. Mai diesen Jahres 75 Jahre alt! Sechs Tage später findet im Landesmuseum die dazugehörige Geburtstags(nach)feier statt. Gemeinsam bringen Schauspieler Andreas Jäger und Sänger und Gitarrist Till Seifert dabei Texte und Lieder vom bzw. über das Geburtstagskind auf die Bühne im Museumsgarten - unterhaltsam, witzig und manchmal auch nachdenklich.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stiftung Prüsse statt.
Braunschweigisches Landesmuseum
Dienstag | 11.06.2024 | 18:30 Uhr
75 Jahre Grundgesetz (Vortrag)
braunschweigisches-landesmuseum
Nach einem kurzen Überblick über den Regelungsgehalt des Grundgesetzes veranschaulicht der Braunschweiger Generalstaatsanwalt Detlef Rust in seinem Vortrag die Bedeutung von Grundrechten in vielen Bereichen des Lebens. Das betrifft sowohl grundlegende Weichenstellungen als auch Fragen im täglichen Miteinander. So steht die Freiheit der Wahl des Berufes und der Religion ebenso unter dem grundrechtlichen Schutz wie die Abfassung eines Leserbriefes, der Verkauf von gebrauchter Kleidung oder der Zugang zu einem Museum.
Gleiches gilt für Phänomene, die bei Inkrafttreten des Grundgesetzes noch nicht präsent waren (z.B. das Recht auf informationelle Selbstbestimmung).
Abschließend wird noch auf Grenzen des grundrechtlichen Schutzes hingewiesen.
Talkin‘ bout a revolution oder: wie gelingend ein Trialog sein kann
Talk Tacheles auf dem Burgplatz mit Shai Hoffmann, Kulturton und BLM
Tracy Chapman bringt es auf den Punkt: ein Aufruf an all jene, die innerhalb unserer Gesellschaften benachteiligt, nicht gesehen und gehört werden und um ihre Rechte kämpfen müssen. Wenn wir über Diversität sprechen, nehmen wir gleichzeitig immer auch die Perspektive der Diskriminierung ein. Im Trialog begegnen sich Menschen unterschiedlicher Positionierungen, um über weltpolitische Geschehnisse und deren konkreten Auswirkungen auf lokaler und persönlicher Ebene zu sprechen. Sozialaktivist Shai Hoffmann mit seinem Podcast „Über Israel und Palästina sprechen“, TALK TACHELES mit weiteren Gäst*innen werden auf dem Burgplatz eine kleine oder große Revolution auslösen: des offenen, aufrichtigen und gleich würdigen Gesprächs im Miteinander.
Braunschweiger DOM
Dienstag | 21.05.2024 | 19 Uhr
Politische Abendandacht - 75 Jahre Grundgesetz - eine Verteidigung
braunschweigerdom.de/veranstaltungsdetails
„Freiheit und Würde sind immer konkret“ (Herta Müller)
Wo kamen die Mütter und Väter des Grundgesetzes her?
Wo wollen wir nicht wieder hin?
Improvisation – Information – theologische Grundlegung
Wolfgang Scheibel, Präsident des Oberlandesgerichts Braunschweig
Oberkirchenrätin Sabine Dreßler (EKD, Referat Menschenrechte, Migration, Integration)
Dompredigerin Cornelia Götz
Tanztheater des Staatstheaters Braunschweig: Miriam Kaya, Nao Tokuhashi und Michael D‘ Ambrosio, Künstlerischen Leitung: Gregor Zöllig
Orgel: Kantor Robin Hlinka
Ökumenisches Mittagsgebet: Würde. Auf guten Grund. 75 Jahre Grundgesetz
Samstag | 25.05.2024 | 12Uhr
braunschweigerdom.de/veranstaltungsdetails
Kath. Propst Martin Tenge, St. Aegidien Braunschweig
Dompredigerin Cornelia Götz
Blechbläserensemble am Braunschweiger Dom:
Leitung: Domkantorin Elke Lindemann, Orgel: Kantor Robin Hlinka
Ev. Akademie Abt Jerusalem in Braunschweig zusammen mit der EEB Braunschweig im Theologischen Zentrum
75 Jahre Grundgesetz - Demokratie braucht Beteiligung. Politisch handeln - zwischen Anspruch und Überforderung
Donnerstag | 23.05.2024 | 19Uhr
Die Welt geht schief und wir gehen mit. Wir wissen, dass wir das Klima schützen müssen, dass Krieg eine schlechte Lösung für Konflikte darstellt, religiöse, kulturelle und gesellschaftliche Zugehörigkeit kein Grund für Diskriminierung ist, Flucht vielfältige Ursachen hat, Rassismus und Hass die Welt nicht besser machen und vieles mehr. Wir wissen es. Aber wie kommen wir ins Handeln? Wann setzen wir uns ein für eine friedvolle, nachhaltige Zukunft, für andere? Wann werden wir politisch aktiv? Und welchen Sinn hat das überhaupt noch angesichts der aktuellen Weltlage?
Referent: Prof. Dr. Tonio Oeftering, Professor für politische Bildung, Universität Oldenburg
In Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Braunschweig.
Anmeldung bitte über unsere Homepage oder unter sekretariat.thz@lk-bs.de.
Jakob Kemenate
Freitag | 24.05.2024 | 18 Uhr
75 Jahre Bundesrepublik Deutschland | Grundgesetz
kemenaten-braunschweig.de/veranstaltungen/
Die Bundesrepublik Deutschland feiert ihr 75-jähriges Bestehen! Konrad Adenauer, Präsident des Parlamentarischen Rates, verkündete am 23.Mai 1949 in Bonn das Grundgesetzt und erklärte, dass damit „die Bundesrepublik Deutschland in die Geschichte eintrete“ Wir feiern und erzählen diese deutsche Erfolgsgeschichte.
Staatstheater Braunschweig
Donnerstag | 23.05.2024 | 20 Uhr
Themenabend 75GRNDGSTZ
staatstheater-braunschweig_themenabend-75-jahre-grundgesetz
Am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft. Auf dieses, sollte Mensch, zumal Deutsche:r, sich einigen können, sollte Mensch meinen. Dieser Abend widmet sich dem 75sten Jubiläum – sowie den Fragen, wie streitbar, wie relevant, wie gefährdet dieser Codex ist. Mit Atakan Koçtürk, Sprecher des Stadtschülerrats, Thorsten Kornblum, Oberbürgermeister, Schauspieldramaturgie und Ensemble sowie diversen Fachkräften für Grundrechte.
|
St. Andreas-Kirche
Sonntag | 26.05.2024 | 10 Uhr
Tag der seelischen Erhebung. Unser Sonntag im Grundgesetz.
Gottesdienst mit Predigt zum Thema.
St. Magni-Kirche
Mittwoch | 22. Mai 2024 | 17:15 Uhr
„75 Jahre … und kein bisschen leise“
Bürgersingen am Vorabend des 23. Mai auf dem Magnikirchplatz, Magniviertel (bei schlechter Wetterlage in der Magnikirche)
Veranstaltende: Bürgerstiftung Braunschweig & Ev. Kirchengemeinde St. Magni
Sonntag | 26. Mai 2024 | 11 Uhr
„Gleich und frei?“
Ein streitbarer Gottesdienst mit Wort, Musik & Mittagsmahl in der St. Magni-Kirche, Magniviertel
Veranstalterin: Ev. Kirchengemeinde St. Magni
Programm-Download als PDF: