Fokus Israel-Palästina hat nun eine eigene Webpräsenz: Link siehe unten!
Ziele und Adressaten
Das Projekt beschäftigt sich mit der Ermöglichung eines „braver space“* für Schüler:innen, sich mit den Auswirkungen des Konflikts Israel – Palästina in ihrem (Schul)-Alltag in Deutschland auseinanderzusetzen.
Es ist für Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe der Schulformen HS, RS, Gymn, BBS konzipiert.
Das Projekt verbindet Emotionen mit Reflexionen, fördert die Ambiguitätstoleranz und stärkt die Schüler:innen gegen einseitige Narrative, Fake News und Hass-Eskalation.
Es geht dabei NICHT um eine politische Positionierung oder eine einseitige Parteinahme zum Konflikt, sondern um die exemplarische Behandlung zentraler Themen wie Identität und Zugehörigkeit, Recht und Gerechtigkeit, Teilhabe und Repräsentation sowie gesellschaftliche und religiöse Vielfalt in deutschen Schulen. Antisemitismus und Rassismus werden ebenso zusammengedacht wie die Präsenz jüdischen, muslimischen, christlichen und säkularen Lebens in Deutschland.
*“Braver Spaces sind […] Räume, die Nutzer:innen dazu ermutigen wollen, sich bewusst aus der Komfortzone herauszubewegen und Risiken einzugehen.” (Debus/Saadi 2023)
Mehr dazu unter:
http://www.vorfahrt-für-vielfalt-bs.de (Sie enthält auch die aktualisierte PPT als PDF sowie die Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte).