Einfach mal sprachlos
Montagmorgen, Linie 13 in Köln. „Die Fahrscheine, bitte!“ In der Straßenbahn neben mir sitzt eine alte kleine Dame, bestimmt schon über 80 Jahre. Und während ich in meiner Tasche nach meinem Ticket krame, sitzt sie regungslos da. „Werte Frau, Ihren Fahrschein, bitte!“ Die alte Dame schaut den Kontrolleur an und sagt dann: „Ich habe keinen. Ich fahre gerade zu meinen beiden Enkelkindern nach Mülheim. Schauen Sie, ich könnte Ihnen jetzt sagen, dass der Fahrscheinautomat viel zu kompliziert ist. Oder vorgeben, ich sei verwirrt. Wahrscheinlich würden Sie mir glauben. Die Wahrheit ist aber, dass wir Ende des Monats haben. Das Geld hat schlicht nicht mehr gereicht für ein Ticket. Da ich die Kleinen aber unbedingt sehen wollte, bin ich das Risiko eingegangen.“ Der Kontrolleur ist sichtlich überrascht, ihm fehlen die Worte. „Mir ging es in meinem Leben schon weitaus schlechter“, fährt die Dame fort, „aber gelogen habe ich noch nie. Junger Mann, schreiben Sie mich ruhig auf!“ Sie hält ihm ihren Personalausweis hin.
Der Kontrolleur blickt der Dame in die Augen. Er holt tief Luft und dreht sich um. Er geht zum Ticketautomaten. Dann kehrt er zurück: „Ich habe Ihnen ein Ticket gekauft. Es gilt für vier Fahrten. Damit können Sie Ihre Enkel diese Woche zweimal sehen.“ Jetzt ist die alte Dame sprachlos.
Diese Szene wurde auf der Internetplattform Facebook veröffentlicht und dort vielfach kommentiert und geteilt. Zu Recht, finde ich! Denn sie erzählt davon, wie schön es ist, einfach mal sprachlos zu sein. Warum? Weil hier nicht die Vorschrift, sondern das Verständnis obsiegt. Weil nicht alles, was recht wäre, auch richtig sein muss. Manchmal gewinnen wir gerade dort an Haltung und Größe, wo wir großzügig mit anderen sind.
Wer das biblischer hören will, der erinnert sich an einen Grundsatz Jesu, wonach das Gesetz um des Menschen willen und nicht der Mensch um des Gesetzes willen da sei. Ein wichtiger Gedanke, der sagt: Es kann Umstände geben, da gelten das eigene Gewissen und die Mitmenschlichkeit mehr als alle Vorschriften und Gesetze. Gut, wenn uns das öfters sprachlos macht!