Nachrichten
Themenjahr Seelsorge
Landeskirche Braunschweig informiert über Angebote, Kontakte und Personen
Landeskirche Braunschweig informiert über Angebote, Kontakte und Personen Braunschweig/Wolfenbüttel. Mit einem neuen Themenjahr macht die Landeskirche Braunschweig auf ihre Seelsorge-Angebote
Euer Herz erschrecke nicht!
Wort zum Sonntag am 12. März 2022
Euer Herz erschrecke nicht! (Joh 14,1). So spricht es Jesus denen zu, die an ihn glauben. Doch wie sollte ich nicht erschrecken? Krieg in Europa. Atomare Bedrohung. Menschen, die unvorstellbar
Nicht reden, nicht denken
Meditationsübungen in der Passionszeit: Ein Weg in die Gegenwart
Der geistliche Weg des kontemplativen Jesusgebetes, des Herzensgebets, hat in der St. Thomas-Gemeinde im Heidberg eine lange Tradition. In der Passionszeit bieten Eckehard Binder, Pfarrer in Ruhe,
Matinee mit Barockmusik
Sonatenmusik & Friedensbitte in der Magni-Kirche
„Magni barock“ am 13. März um 11:00 Uhr. Am zweiten Sonntag der Passionszeit, 13. März, lädt die Braunschweiger Magni-Gemeinde zur gottesdienstlichen Matinee mit Barockmusik, Bibelwort,
Friedensandacht
in der Wicherkirche
Kommen Sie zur Friedensandacht in der Wichernkirche am Freitag, 11. März 2022 um 18:00 Uhr. Wichernkirche Sulzbacher Straße 41 38116 Braunschweig
Orgelkonzert
Zum 400. Todestag des Komponisten J.P. Sweelinck († 1621)
Am 12. März 2022 um 17:00 Uhr findet in St. Andreas ein Orgelkonzert zum 400. Todestag von Jan Pieterszoon Sweelinck statt. Der niederländische Komponist starb am 16. Oktober 1621 und
Blitzblank
Stadtputztag in Braunschweig am 25.+26. März
Braunschweig lädt alle Bürger zur "Aktion Stadtputz" ein. Jeder, der Lust hat, seine Stadt etwas sauberer zu machen, ist herzlich willkommen. Seit 2004 sind jährlich etwa 15.000 Menschen fleißig, um
Shalom
Orgelmusik aus der jüdischen und der christlichen Tradition in St. Katharinen
Zur Besinnung kommen und Verschiedenes miteinander verbinden – unter diesem Vorzeichen steht am Mittwoch, 9. März ein Konzert in der Katharinenkirche am Braunschweiger Hagenmarkt. Der Lübecker
Friedensgebet in der Christuskirche
In der Kirchengemeinde DIE BRÜCKE feiern wir jeden Mittwoch (bis Ostern) um 18:30 Uhr in der Christuskirche eine musikalische Passionsandacht mit Friedensgebet. Christuskirche Am Schwarzen Berge 18
Ökumenisches Friedensgebet
mit der katholischen Kirche und der Freikirche im Westfalenplatz
Jeden Dienstag um 18:00 Uhr in der St. Marien-Kirche. Wir wollen Frieden und keinen Krieg. Wir wollen Frieden für die Menschen in der Ukraine und an allen zerstörerischen Orten dieser Welt. Wir
War das ein Engel?
Erlebnisausstellung mit biblischen Erzählfiguren
14.-25. März 2022 St.-Markus-Kirche In der Heidehöhe 28 Von Engeln ist im Alltag ziemlich oft die Rede. „Ach, du bist ein Engel!“, sagt man gerne, wenn jemand einem aus der Patsche geholfen hat.
Friedensgebet in St. Johannis
Jeden Freitag laden Pfarrer Thomas Vogt und sein Team um 18:00 Uhr zum Friedensgebet in die St. Johannis-Kirche ein. Dieses regelmäßige Gebet - vor allem für die Ukraine - findet bis zum












